1292258838.jpg

Vielfalt: Mustersammlungen erleichtern den Überblick © Frischeis

Den Kunden zugehört

Ein Artikel von Robert Kittel (für Timber-Online bearbeitet) | 15.12.2010 - 07:02
1292259338.jpg

Neu gestaltete Schauräume: Über dem Ausbau von Bearbeitungs-Dienstleistungen und Produktion hat Frischeis nicht auf die Sortiments-Information vergessen © Frischeis

Im rumänischen Brasov, wo die Stockerauer Frischeis-Gruppe das Furnier- und Sägewerk JF Furnir betreibt, ist seit einiger Zeit auch eine Hochleistungs-Furnierfügeanlage in Betrieb. Industriekunden hatten immer wieder nach fertigen Furnierdecks angefragt – jetzt beliefert man damit in- und ausländische Kunden. Auch im gewerblichen Bereich gibt es starke Nachfrage. Für diese Kunden wurden an zahlreichen Standorten flexible Fügeanlagen für die regionalen Märkte installiert. Dieses Markt- und bedarfsgerechte Agieren ist Frischeis möglich, weil man die Anforderungen jedes einzelnen der rund 20.000 Furnierkunden europaweit mit einem ERP-System dokumentiert. Auf Basis dieser Informationen will man bei Frischeis Produktion und Dienstleistungen weiterhin ausbauen.

Branchenprimus in Österreich

1292258933.jpg

Kundenorientiert: Planer können hier mit ihren Kunden gustieren © Frischeis

Das breite Sortiment, die zum Teil schon seit Jahrzehnten angebotenen Dienstleistungen und eine leistungsstarke hauseigene Logistik haben die Frischeis-Gruppe zu einer der Branchengrößen werden lassen. In Österreich, Tschechien, Slowakei, Ungarn und Kroatien ist man Marktführer und mit über 50 Standorten in vierzehn Ländern Europas einer der führenden Holz-Großhändler in der EU.

Weitere Investitionen in Bearbeitung geplant

1292258838.jpg

Vielfalt: Mustersammlungen erleichtern den Überblick © Frischeis

Schon heute bietet Frischeis flächendeckend in Österreich und an zahlreichen ausländischen Standorten umfangreiche Bearbeitungs-Dienstleistungen. Zuschnitt und Bekantung werden zum Teil seit Jahrzehnten durchgeführt und durch CNC-Anlagen ergänzt, sodass Korpus-Halbfabrikate nach Maß erzeugt werden können. Diese Investitionen führt man langfristig weiter, so kann an immer mehr Standorten der vom Gewerbe vor allem in Spitzenzeiten geschätzte Service angeboten werden. Auch in die eigenen Produktionsstätten will man weiterhin investieren und die Erzeugnisse als exklusive Eigenmarken vertreiben. Unter dem Label Eurowood bietet JAF beispielsweise eine Innenausbau-Linie mit Türen, Böden, Dekorspan, furnierten Platten und Laubholzplatten an. Die Dekore gibt es nur bei Frischeis. Beim Terrassenholz kann das Stockerauer Unternehmen zahlreiche Produkte vorweisen: exotische Laubhölzer, WPC und Thermoholz aus eigener Produktion. Präsentiert werden sie unter realistischen Witterungsbedingungen in Freigelände-Ausstellungen.

Neue Schauräume

Trotz Ausbau von Produktion und Dienstleistung hat JAF aber nicht auf die Sortiments-Information vergessen. Die Schauräume wurden neu gestaltet und beeindrucken mit einer Vielfalt an Informationsmöglichkeiten. Sie wurden für die Endkunden konzipiert: Planer und Verarbeiter können ihren Kunden umfangreiche Gestaltungsmöglichkeiten vorführen. Türen, Böden, Küchenarbeitsplatten, furnierte, beschichtete Spanplatten, Sperrholz und Spezielles wie Altholzplatten – alles ist übersichtlich und attraktiv bemustert. Wer nicht die Möglichkeit hat, sich vor Ort zu informieren, kann das selbstverständlich auch online erledigen. Über die Webseite ist rund um die Uhr Information und die Bestellung von Waren und Bearbeitungs-Dienstleistungen möglich.