Ein Artikel von Forstassessor Peter Liptay (für Timber-Online bearbeiten) | 20.01.2011 - 11:50
Förderung für Wohnungssanierung beflügelt deutschen Markt
Nach einem Einbruch um 22,4% in 2009 hat sich der europäische Markt für Fenster und Fassaden 2010 stabilisiert, meldet der Verband Fenster + Fassade (VFF). Der Absatz wuchs im Vorjahr um 0,4% auf 125,8 Millionen Fenstereinheiten. Die deutschen Fenster- und Fassadenhersteller konnten ihren Absatz 2009 um 3,3% und 2010 um 4,9% steigern. „Deutschland als größter EU-Markt profitiert von der Förderung der energetischen Modernisierung in den Konjunkturpaketen", erklärte VFF-Geschäftsführer Ulrich Tschorn. Angesichts kleinerer Fördertöpfe erwartet er, dass der deutsche Fenstermarkt 2011 nicht weiter wächst.
Das leichte Wachstum in Europa 2010 wird auf die Markterholung in Russland und der Ukraine zurückgeführt. Nach einem tiefen Einbruch um 49,4% in 2009 wuchs der Markt beider Länder im Vojahr um 21,4%. Der Absatz von Fenstern und Fassaden in den 27 EU-Staaten ging dagegen 2010 um 6,6% zurück. Großer Verlierer am europäischen Fenstermarkt ist Spanien. Die spanische Baukrise ließ den Fenster- und Fassadenmarkt massiv einbrechen und verursachte 2008 ein Minus von 18,4%, 2009 von 34% sowie 2010 von 35%. „Die Stabilisierung wird sich 2011 in vielen europäischen Märkten fortsetzen“, resümiert Tschorn.
Märkte außerhalb EU beachten
Von den 125,8 Millionen in Europa abgesetzten Fenstereinheiten entfallen 75 Millionen auf die 27 Mitgliedsstaaten der Europäischen Union. 19,8 Millionen Einheiten wurden in Norwegen, der Schweiz und der Türkei verkauft, 31 Millionen in Russland und der Ukraine. „Die europäischen Länder, die nicht Mitglied der EU sind, erreichen einen Marktanteil von über 40%“, rechnet Tschorn vor. „Diese Fenstermärkte sollten stärker beachtet werden.“
Die von Seiten der Zellstoff- und Papierindustrie seit Mitte Mai geforderten deutlichen Preissenkungen bei Hackschnitzeln sind Ende Juni noch nicht auf breiter Front umgesetzt gewesen. Dies gilt auch...
Mehr lesen ...
Die Restrukturierungsmaßnahmen der Hamberger Flooring innerhalb der Hamberger Firmengruppe, Stephanskirchen bei Rosenheim, sind größtenteils abgeschlossen. Hierauf weist die Hamberger-Gruppe im...
Mehr lesen ...
Am 30. Juni ist Dr. Peter M. Hamberger als CEO und Geschäftsführer aus der Hamberger Firmengruppe ausgeschieden. Die Gesellschafterversammlung und der Beirat hat ebenfalls zum 30. Juni Ralph...
Mehr lesen ...
In Zeiten knapper Ressourcen und steigender Qualitätsanforderungen gewinnt die präzise Beurteilung von Holzprodukten zunehmend an Bedeutung. Ziel ist es, den Rohstoff Holz maximal auszuschöpfen –...
Mehr lesen ...
Kontaktieren Sie uns!
Wir beantworten gerne Ihre Fragen
Vielen Dank!
Ihre E-Mail wurde erfolgreich an uns geschickt und wir freuen uns darauf Sie in Kürze zu kontaktieren
Ihr Holzkurier-Team.
Ein Fehler ist aufgetreten!
Bitte überprüfen Sie Ihre Eingabe und versuchen sie es erneut.