1321282008.jpg

Die kürzlich eröffnete Thermoholz-Fensterkantelproduktion in Rathenow © Firstwood

Thermoholz-Fensterkantelproduktion in Brandenburg eröffnet

Ein Artikel von Robert Kittel (für Timber-Online bearbeitet) | 14.11.2011 - 13:31
1321282008.jpg

Die kürzlich eröffnete Thermoholz-Fensterkantelproduktion in Rathenow © Firstwood

Am 11. November eröffnete Thermoholzhersteller Firstwood, Premnitz/DE, eine Produktionsanlage für Fensterkantel im Gewerbegebiet Rathenow. In der neuen Fertigung wird das in Premnitz erzeugte Thermoschnittholz zu Fensterkanteln in den Holzarten Thermofichte, Thermokiefer und Thermobuche weiterverarbeitet. Neben den bekannten Eigenschaften von Thermoholz, verringerte Wasseraufnahmefähigkeit und Beständigkeit gegen Pilz- und Schädlingsbefall habe das thermisch modifizierte Holz laut Firstwood Vorteile bei der Wärmedämmung: Für Thermofichte wurde eine Wärmeleitfähigkeit nach DIN EN 12664 von λD = 0,086 W/mK, das entspricht bei einem Fenster einem Uf von ca. 0,91 W/m2K, ermittelt. Laut Firstwood ermöglichen die Kanteln die Einhaltung der EnEV 2012 für Bauelemente mit geringem Querschnitt. Die Herstellung der Thermoholz-Fensterkanteln erfolgt auf die selbe Weise wie bei konventionellen Kanteln – Holzfehler auskappen, Lamellen keilzinken und zu Paketen verleimen. Das neue Werk hat 5200 m2 Gesamtfläche mit einer 1000 m2 großen Produktionshalle, Firstwood hat 1 Mio. € in die Fertigung investiert.