Am 24. Dezember verstarb der Präsident der Kärntner Messe und der Klagenfurter Vizebürgermeister Walter Dermuth im 86. Lebensjahr.
Der Familienvater galt informell als Kärntens „Alpen-Adria-Präsident“ und führte die Geschicke der Kärntner Messe über 37 Jahre. Als Unternehmer musste Dermuth schon im Alter von 24 Jahren seine Fähigkeiten unter Beweis stellen. 1950 erweiterte er sein Geschäft mit dem Kauf des „Blumenheimes“ in Pörtschach und setzte damit den ersten Schritt zu einem der erfolgreichsten Hotels am Wörthersee. 1973 übernahm der Verstorbene den Vorsitz des Aufsichtsrates der Kärntner Messe, dem er bis zum Frühjahr 2011 vorstand. Als Messepräsident sah er seine Rolle in der aktiven Mitgestaltung der Geschäftsführung und führte dabei die Messe zu einem führenden Unternehmen dieser Branche im Alpen-Adria-Raum. Dermuth war vielfach für seine leidenschaftlich zelebrierten Reden zur Eröffnung diverser Fachmessen in Kärnten bekannt, mit denen er den Veranstaltungen eine höhere Bedeutung verlieh.
Der Familienvater galt informell als Kärntens „Alpen-Adria-Präsident“ und führte die Geschicke der Kärntner Messe über 37 Jahre. Als Unternehmer musste Dermuth schon im Alter von 24 Jahren seine Fähigkeiten unter Beweis stellen. 1950 erweiterte er sein Geschäft mit dem Kauf des „Blumenheimes“ in Pörtschach und setzte damit den ersten Schritt zu einem der erfolgreichsten Hotels am Wörthersee. 1973 übernahm der Verstorbene den Vorsitz des Aufsichtsrates der Kärntner Messe, dem er bis zum Frühjahr 2011 vorstand. Als Messepräsident sah er seine Rolle in der aktiven Mitgestaltung der Geschäftsführung und führte dabei die Messe zu einem führenden Unternehmen dieser Branche im Alpen-Adria-Raum. Dermuth war vielfach für seine leidenschaftlich zelebrierten Reden zur Eröffnung diverser Fachmessen in Kärnten bekannt, mit denen er den Veranstaltungen eine höhere Bedeutung verlieh.