13341251335180.jpg

Lenofon-alpino: Die schallabsorbierenden Decken- und Wandelemente von Holteg sind nun auch aus Zirbenholz erhältlich © Holteg

Gute Raumakustik mit Zirbe

Ein Artikel von DI Johanna Schnaubelt (für Timber-Online bearbeitet) | 11.04.2012 - 10:12
13341251335180.jpg

Lenofon-alpino: Die schallabsorbierenden Decken- und Wandelemente von Holteg sind nun auch aus Zirbenholz erhältlich © Holteg

Lenofon ist eine Schall absorbierende Decken- und Wandverkleidung für Neubau und Sanierung, die 2009 von Holteg aus dem Südtiroler Eggental entwickelt und zum Patent angemeldet wurde. Lenofon zeichnet sich laut Hersteller vor allem durch baubiologische, hochwertige Qualität und nachhaltige Funktionalität aus. Neben der klassischen Ausführung aus Fichtenholz präsentiert sich Lenofon in einer neuen exklusiven Variante, gefertigt aus hochalpiner Zirbelkiefer. Neben der positiven Auswirkung auf den Organismus der Menschen gelingt es Lenofon-alpino, die Nachhallzeit zu reduzieren und Geräusche zu dämpfen. Das aromatische Wellnessholz sorgt zusätzlich für eine entspannte Raumatmosphäre.
Die Akustikpaneele bewirken eine Absorption der Töne im mittel- und tieffrequenten Bereich. Aus diesem Grund eignen sie sich beispielsweise für Schulen, Büros und Hotels. Durch die Verkürzung der Schallnachhallzeit im Raum reduzieren die Elemente laut Hersteller den Stress und verbessern somit Kommunikation und Leistungsfähigkeit.
Holteg beschäftigt 30 Mitarbeiter und hat sich auf die Herstellung von keilgezinkten, gehobelten und verleimten Holzprodukten spezialisiert.