Mal etwas anderes: Die Dosenpresse von Schöberl verkleinert Blechdosen im Handumdrehen © Michael Reitberger
Kaufmännischer Geschäftsführer Maximilian Schöberl, sein Sohn Winfried und sein Bruder, der technische Geschäftsführer Siegfried Schöberl, gaben sich sichtlich erfreut über das rege Besucherinteresse an ihrem Stand. „In Österreich gibt es wahrscheinlich keinen Tischler, der uns nicht kennt. Vielleicht können wir das auch bald für Deutschland behaupten“, zeigte sich Maximilian Schöberl zuversichtlich. Als Folge der zahlreichen Messeauftritte und der starken Vermarktung der Marke Schöberl unter dem Qualitätssiegel des oberösterreichischen Maschinenherstellers hat man sich bereits über die heimatlichen Landesgrenzen hinaus einen guten Namen gemacht. „Wir setzen nach wie vor auf eine detailverliebte, ergonomisch sinnvolle und störunanfällige Ausführung unserer Maschinen. Unsere Kunden sollen auch nach vielen Jahren der Anwendung noch wissen, warum sie sich für eine Schöberl-Anlage entschieden haben“, sagt Siegfried Schöberl.
Für besonderes Aufsehen sorgte Schöberl auf der Nürnberger Messe mit einer Presse, welche nur wenig mit Holz zu tun hat. Die Schöberl-Dosenpresse soll eine kostengünstige und branchenübergreifende Maschinenlösung darstellen, um den in Industrien anfallenden Dosenschrott effizienter entsorgen zu können. „Kaum eine Industrie hat keine Dosenabfälle zu entsorgen. Diese Dosen werden meistens unzerkleinert gesammelt und von einem Entsorgungsunternehmen abgeführt. Dabei fährt man etliche Kubikmeter Luft durch die Gegend“, informiert Maximilian Schöberl. Damit soll die Schöberl-Dosenpresse Schluss machen. Angetrieben von einem pneumatischen Druckzylinder, verpresst ein Stahlkolben mit Telleraufsatz bis zu 30 l-Blechdosen. Diese haben in Industrien in den häufigsten Fällen Hilfs- und Betriebsstoffe beinhaltet und nehmen nach der Verpressung nur noch einen Bruchteil des ursprünglichen Volumens ein. Nach der Presse, zu deren Konstruktion auch Schöberl-Junior Winfried beigetragen hat, bekam das Unternehmen bereits viele Anfragen. Ein ausländischer Kunde, der im Gastronomiebereich tätig ist, hat Interesse an 1000 Stück zum Verpressen von Lebensmitteldosen.