Die größten Spanplatten-Produzenten in Mitteleuropa sind Egger (Kapazität 2,5 Mio. m³/J), Kronospan (8,5 Mio. m³/J), Kronoswiss (3,2 Mio. m³/J) und die Pfleiderer-Gruppe (geschätzte Produktionskapazität in Deutschland 1,9 Mio. m³). Die Schweizer Kronogruppe hat ihre Kapazitäten heruntergefahren, sie beträgt nun 3,2 Mio. m³, im Vorjahr waren es noch 3,5 Mio. m³.
Unternehmen | Zentrale | Produktion 2011 | Produktion Plan 2012 | Kapazität | Besonderheiten |
---|---|---|---|---|---|
Egger | St. Johann | 5.060 | 5.425 | 5.475 | Familienunternehmen seit 1961, digitale Lösungen, Egger-Truck |
Elka Holzwerke | Morbach/DE | 150 | 150 | 150 | ESB, Nut und Feder, altholzfrei, leichte Platten |
Fundermax * | St. Veit an der Glan | k. A. | k. A. | 600 | Spiegelglanzoberfläche |
Glunz (Sonae Indústria)* | Meppen/DE | 1.000 | 1.000 | 1.000 | – |
M. Kaindl | Wals bei Salzburg | 555 | 570 | 600 | – |
Kronospan ¹ | Nikosia/CY | k. A. | k. A. | 8.500 | – |
Krono Swiss ² | Luzern/CH | 3.050 | 3.000 | 3.200 | – |
Nolte* | Germersheim/DE | k. A. | k. A. | 500 | – |
Pfleiderer Holzwerkstoffe ³* | Neumarkt/DE | k. A. | k. A. | 1900 | – |
Rauch-Spanplatten* | Markt Bibart/DE | 500 | 500 | 500 | – |
Sauerländer | Arnsberg/DE | 340 | 355 | 360 | Zwei Standorte |
Werzalit | Oberstenfeld/DE | k. A. | k. A. | k. A. | – |