1338287962426.jpg

Thomas Peter und Roger Kautz (v. li.) am Messestand: Als "Mister Digitaldruck" war Peter maßgeblich an der Entwicklung des Colorizers beteiligt © DI Johanna Schnaubelt

Vielseitiges Produktportfolio

Ein Artikel von Johanna Schnaubelt | 29.05.2012 - 00:44
1338287962426.jpg

Thomas Peter und Roger Kautz (v. li.) am Messestand: Als "Mister Digitaldruck" war Peter maßgeblich an der Entwicklung des Colorizers beteiligt © DI Johanna Schnaubelt

Den Alleskönner unter den Zerkleinerungsmaschinen, den ClassiSizer, hat Dieffenbacher seit Januar 2011 im Sortiment. Diese Anlage betitelte der Holzkurier bei einem Besuch im Herbst mit dem Namen „Zerkleinerungswunder“. Über 30 dieser energieeffizienten und nahezu verschleiß- und wartungsfreien Anlagen konnte Dieffenbacher bisher schwerpunktmäßig an die Holzindustrie verkaufen. Neben der Zerkleinerung und Aufbereitung von Frisch- und Recyclingholz für Holzwerkstoffplatten oder Pellets wird der ClassiSizer auch in der Kreislauf- und Energiewirtschaft erfolgreich eingesetzt.

Eine Presse für alle Anforderungen

13382879845720.jpg

Mit dem Dieffenbacher Colorizer eröffnen sich nahezu unbegrenzte Designmöglichkeiten © Dieffenbacher

Einen weiteren Messeschwerpunkt bildete die kontinuierliche CPS-Presse. „Diese zeichnet sich durch eine hohe Flexibilität in der Auslegung – von Leichtplatten, Platten aus alternativen Rohstoffen oder Dünnplatten – aus“, wies Roger Kautz, Marketing- und Kommunikationsleiter bei Dieffenbacher, auf die Pluspunkte hin. „Entscheidendes Merkmal ist das ,parallel press gap system‘, das für extrem geringe Pressspaltschwankungen entlang der Presse sorgt.“ Eine präzise Dickenverteilung über die Plattenbreite wird mit ziehenden und drückenden Multipotzylindern erreicht. Vorteilhaft bei sehr hohen Pressgeschwindigkeiten ist der Doppelgelenk-Einlauf, der eine schnelle Mattenentlüftung, raschen Druckaufbau und damit eine verbesserte Plattenqualität ermöglicht.
Als international tätige Unternehmensgruppe entwickelt und liefert die Dieffenbacher-Gruppe aus Baden-Württemberg Pressensysteme und komplette Produktionsanlagen für die Holzwerkstoffindustrie. So erhielt Dieffenbacher unter anderem den Auftrag zur Errichtung einer kompletten OSB-Anlage in China. „Damit ist es nach der Installation für Baoyuan, die 2010 in Betrieb gegangen ist, bereits die zweite kontinuierliche OSB-Anlage für Dieffenbacher in China“, berichtete Kautz. Die Linie ist auf eine Jahreskapazität von 228.000 m3 ausgelegt. Die Lieferung umfasst Trockner, Screening, Beleimung, Streustation, CPS 280–40 und Rohplattentransport. Die Presse erzeugt Platten mit einer Dicke von 6 bis 40 mm. Die Auslieferung beginnt im September, die ersten Platten sollen im April 2013 hergestellt werden.

Pelletspresse mit 25 t/h Leistung

13382880054823.jpg

Dieffenbacher Digital Printing Gallery zeigte eine Auswahl unterschiedlicher Variationen © Dieffenbacher

Viele Messebesucher interessierten sich für die Dieffenbacher-Pelletspresse, die über eine beeindruckende Leistung von 25 t/h für die Industriepelletsproduktion verfügt. „Dabei handelt es sich um eine durchdachte Lösung, die 20 % weniger Energie verbraucht als herkömmliche Pressen“, brachte es Kautz auf den Punkt. „Die Presse kon-struierten wir in Hinblick auf extrem lange Lebenszeiten der beanspruchten Komponenten, wie beispielsweise der Matrizen.“ Im Vorjahr erhielt Dieffenbacher den Auftrag von Westervelt, ein 280.000 t/J-Pelletswerk in Aliceville/US in Alabama zu errichten. Im November soll die Industriepelletsproduktion starten.
Ffk environment erteilte Dieffenbacher den Auftrag zur Konzeptionierung einer neuen Pelletsanlage sowie über die Lieferung der Hauptkomponenten für die Pelletierung (Dieffenbacher PelletPress) und Zerkleinerung (ClassiSizer) der verschiedenen Ausgangsrohstoffe.

1800 m²/h Leistung, 1200 dpi Auflösung

Den vierten Messeschwerpunkt bildete der Dieffenbacher Colorizer. Dieser sorgt laut Kautz für eine Revolution im digitalen Großformatdruck auf Holzwerkstoffplatten. „Der Dieffenbacher Colorizer steht für den hochwertigen und wirtschaftlichen Digitaldruck auf THDF/MDF oder Spanplatten, Laminatfußböden und auf Spanplatten für die Möbelfertigung“, informierte Kautz über die Einsatzbereiche. Das System eignet sich für kleine und mittlere Losgrößen (bis zu Losgröße 1). Mit einer Leistung von 1800 m2/h und einer optischen Auflösung von 1200 dpi setzt Dieffenbacher somit neue Maßstäbe in Qualität und Wirtschaftlichkeit, lauteten die ersten Rückmeldungen.
Mit dem Dieffenbacher Colorizer eröffnen sich nahezu unbegrenzte Möglichkeiten in Design und Produktstrategie, wie beispielsweise die Digital Printing Gallery anlässlich der Xylexpo zeigte.
Die präzise Druckqualität erreicht die Anlage mittels Single-Pass-Systems. Durch Verwendung von pigmentierter wasserbasierter Tinte sei eine stark haftende, hoch abriebfeste Oberflächenbeschichtung (Melamindeckschicht) gewährleistet, die mit UV-Tinte nicht möglich ist, informierte Dipl.-Wirtschaftsingenieur Thomas Peter, Geschäftsführer von Dieffenbacher System-Automation und Produktverantwortlicher.

Dieffenbacher

Gründung: 1873
Stammsitz: Eppingen/DE
Gesellschafter: 100 % Familienbesitz
Mitarbeiter: 1.710, davon 680 in Eppingen
Umsatz 2011: 370 Mio. €
Produkte: Holzwerkstoffplatten-, Holzfaserdämmplatten-, Dünnplatten-, Energie- sowie Pelletsanlagen; Zerkleinerungsmaschinen; Umform- und Werkzeugtechnik
Exportquote: 80 %