134726974670.jpg

Reinraum: Die neue Lackieranlage war eine der großen Internorm-Investitionen des Vorjahres © Robert Kittel

Europäischer Fenstermarkt wächst 2012 um 1 Mio. Einheiten

Ein Artikel von Robert Kittel (für Timber-Online bearbeitet) | 21.02.2013 - 11:54
134726974670.jpg

Reinraum: Die neue Lackieranlage war eine der großen Internorm-Investitionen des Vorjahres © Robert Kittel

Ein weiteres Wachstum weisen die von einer Arbeitsgruppe des Verbandes Fenster und Fassade (VFF) ermittelten Fenstermarktzahlen für Europa auf. Nachdem der Markt 2009 um fast 21 % von 161,3 auf 127,9 Millionen Einheiten eingebrochen war, seien seit 2010 nur noch Steigerungen registriert worden, meldet der VFF. Für 2012 ermittelte man eine Zunahme um 0,7 % auf 133,7 Millionen Einheiten. Eine Fenstereinheit wird dabei mit 1,3 mal 1,3 m definiert. Ermittelt werden diese Zahlen aus Daten des statistischen Amtes der Europäischen Union (Eurostat) unter Einbeziehung von regionalen Zahlen.

Nicht-EU-Länder haben 45 % Marktvolumen

Von 133,7 Millionen Einheiten, die man europaweit 2012 erwartet, entfallen 73,2 Millionen Einheiten (54,8 %) auf die EU 27. 24,7 Millionen Einheiten (18,5 %) können in Norwegen, der Schweiz und der Türkei abgesetzt werden. 35,7 Millionen Einheiten (26,7 %) nehmen Russland und die Ukraine ab. VFF Geschäftsführer Ulrich Tschorn kommentiert dies mit dem Hinweis auf die Wichtigkeit der Nicht-EU-Staaten als Absatzmarkt, sie würden immerhin 45 % des Markvolumens repräsentieren.

Schwächelnde Wirtschaftsdaten wirken sich auf Absatz aus

Nach Ländern betrachtet würde der Fensterabsatz die Wirtschaftsdaten der Staaten gut reflektieren, meint der VFF. Wachstum gebe es in Deutschland, der Schweiz, Russland und der Türkei: 2011 wuchs der Absatz in Deutschland um +3,2 %, in der Schweiz um +2,5 %, in Russland um +5 % und in der Türkei um +8 %. Die wirtschaftlichen Sorgenkinder wiesen auch rückläufige Fensterabsatzzahlen auf: Griechenland 2010 –33 % und –12 % 2011, Portugal –9 % und –11 % in diesen beiden Jahren. Auch in den Niederlanden brach der Markt 2010 um 7 % ein, um nach einem Plus von 1 % im Jahr darauf, 2012 ein Minus von 12 % zu prognostizieren.

Kunststoff beliebtestes Rahmenmaterial

Laut der VFF-Studie hat sich der Anteil der Rahmenmaterialien leicht zugunsten von Kunststoff und Holz/Alukonstruktionen verschoben. 2011 hatte Kunsstoff mit 60,9 % den höchsten Marktanteil, Aluminium lag bei 19 %, Holz 16,9 % und Holz/Alu 3,4 %. Differenzen ergeben sich aus lokalen Vorlieben. Beispielsweise beträgt der Aluanteil in der EU 27 24,3 %, was der VFF auf die Vorliebe warmer Länder wie Italien, Griechenland, Spanien, Portugal und Malta auf dieses Rahmenmaterial zurückführt, während der Holzanteil wiederum von kühleren Ländern generiert werde. Anders in Russland und der Ukraine: Dort müssen Fenster aus Kunststoff sein – ihr Marktanteil beträgt über 80 %.