13867477153860.jpg

Insgesamt 800 Regalplätze stehen Gitsche für den Großhandel zur Verfügung © Christoph Zeppetzauer

Zugeschnitten auf den Handel

Ein Artikel von Christoph Zeppetzauer | 11.12.2013 - 09:19
13867477153860.jpg

Insgesamt 800 Regalplätze stehen Gitsche für den Großhandel zur Verfügung © Christoph Zeppetzauer

Kontinuierliches Wachstum erfordert die Anpassung an neue Rahmenbedingungen. „Wir erfahren seit einigen Jahren eine positive Entwicklung in den Bereichen Großhandel und im Fachmarkt. Mit unserem neuen Vertriebszentrum konnten wir auf diese erfreuliche Situation reagieren“, sagt Gitsche-Geschäftsführer Peter Schwarzenbacher beim Lokalaugenschein. Für das neue Vertriebszentrum erwarb man eine bestehende Gewerbehalle und baute sie den Anforderungen entsprechend um. Da bei der Lagerhaltung die Lagerungsmöglichkeiten das Wichtigste sind, machte sich Schwarzenbacher selbst ein Bild von verschiedenen Optionen: „Ich habe bei einem Holzland-Partnerbetrieb Ohra-Regale gesehen und die dort verwendete Lösung entsprach unseren Vorstellungen.“ Für das Unternehmen aus Kerpen war es ein erneuter Vertrauensbeweis, denn bereits am bestehenden Standort stammten die Kragarmregale von Ohra.

Gute Ausnutzung der verfügbaren Fläche

13867477192959.jpg

© Christoph Zeppetzauer

Das neue Großhandelslager ist komplett mit Kragarmregalen von Ohra ausgestattet. Rund 800 Regalplätze, verteilt auf 16 Regalzeilen, stehen für die Lagerung von Schnittholz und diversen Plattenmaterialien zur Verfügung. „Das Regalsystem ermöglicht nicht nur eine gute Ausnutzung der zur Verfügung stehenden Grundfläche, sondern auch die zwingend erforderliche plane Lagerung des Plattenmaterials“, erklärt Herbert Frühwirth von Ohra. In dem neuen Vertriebszentrum von Gitsche werden Furniere, Holz- und Holzwerkstoffe sowie Plattenmaterialien in den Maßen 250 mal 125 cm bis 560 mal 210 cm gelagert.

Satteldach als Herausforderung

13867477174413.jpg

Auf bis zu sieben Etagen bieten die Kragarmregale Platz für Gitsches Holzwerkstoff-Palette © Christoph Zeppetzauer

Bei der Installation musste eine Besonderheit berücksichtigt werden: Das neue Lager wurde in eine vorhandene, ehemalige Baumarkthalle integriert, deren Satteldach relativ weit heruntergezogen war. Dank des modularen Aufbaus des Ohra-Kragarmregals konnte die zur Verfügung stehende Höhe dennoch optimal ausgenutzt werden: Die Regalhöhe beginnt an der Außenwand der Halle mit 3 m und erhöht sich stufenweise bis zu einer Regalhöhe von 6 m in der Hallenmitte. Bei maximaler Höhe sind sieben Regalebenen eingerichtet. Die rund 800 Lagerplätze werden über Elek­trostapler bedient.Ohra lieferte und montierte nicht nur die Regale, sondern führte für Gitsche Holzhandel auch alle Planungsarbeiten durch. So entstand ein Lager, das exakt auf die Anforderungen des Holzgroßhandels zugeschnitten ist. Das Ergebnis ist ein Lager, das mit seinen Kragarmregalen gute Lagermöglichkeiten für die verschiedenen Werkstoffe und eine hohe Transparenz aufgrund der guten Sortiermöglichkeiten bietet. Für Gitsche Holzhandel, wo man schwerpunktmäßig den Kärntner und Osttiroler Markt bedient, ein weiterer Schritt zu erhöhter Flexibilität in der täglichen Kundenbetreuung. Ohra entwickelte als Spezialist für die Kragarmtechnik unter anderem den selbstsichernden, einhängbaren Kragarm, der heute Maßstab für alle entwickelten Kragarmregalsysteme ist. Er weicht bei Anstößen aus und lässt auch die Lagerware unbeschädigt. In festen Partnerschaften mit ausgewählten Lager- und Fördertechniklieferanten bietet man vollständige Systemlösungen rund um Kragarm- und Palettenregale (auch in Generalunternehmerschaft) an. Dazu gehören auch automatisierte Lösungen mit Regalbediengeräten, Kommissionierstationen, frei konfigurierbarer Lagerverwaltungssoftware und Materialflussrechner.