Acht Augen sehen mehr als zwei
Die Bedienoberfläche des CombiScan+ C200 ist intuitiv handhabbar, stellt das Essenzielle besonders heraus, wie die Ausbeute von 97,5?%, und unterstützt den Bediener mit zahlreichen Visualisierungshilfen: Holzmerkmale werden farblich unterschiedlich markiert - die Splintholzerkennung stellt bei der Weißeiche eine besondere Herausforderung dar © Luxscan/Holz Pieper
Deutlich gesteigerte Leistung und Ausbeute
Auf Kundenwünsche geht man bei Luxscan bedingungslos ein und unterstützt bei der Umsetzung vor Ort © Dinah Urban
Pieper unterteilt seine Lamellen in acht Zonen. An jeder der vier Seiten dürfen die Enden andere Merkmalsausprägungen aufweisen als der Mittelteil. Im Zuge der Personalisierung seiner Maschine definierte er die jeweils zugelassenen Fehlergrößen beziehungsweise die Häufigkeit, mit der sie über die Länge auftreten dürfen. In Mittellagen toleriert das System etwa mehr Äste als in Decklagen, wo kein einziger erwünscht ist. Jede Präferenz wird außerdem mit einer Priorität versehen. Beispielsweise zieht Pieper lange Mittellagen kurzen Decklagen vor, was das System berücksichtigt.
„Das System ist gut zu bedienen. Wenn wir Unterstützung benötigen, schaltet sich innerhalb kürzester Zeit ein Servicemitarbeiter von Luxscan dazu und löst unser Problem. Mit der Linie und dem Service sind wir entsprechend zufrieden“, schließt Pieper.
Holz Pieper
Standort: Hamminkeln/DE• Geschäftsleitung: Werner Pieper
• Mitarbeiter: 25
• Produkte: Fensterkanteln, Massivholzdielen, Profilhölzer und andere Hobelwaren