Der Systemverbinder Rigid ermöglicht die einfache Ausführbarkeit biegesteifer Stützen-Balken-Anschlüsse (Rahmenecken). Die Kombination des HVP-Verbinders mit einem optimal abgestimmten Zugblech ersetzt zum Beispiel das Kopfband beim Bau eines Carports.
Untersuchungen der Universität Innsbruck, Arbeitsbereich Holzbau, zufolge wurde dem Verbindungssystem ein möglicher Einsatz im Hallenbau bescheinigt. Mit dem Systemverbinder sind Stoßausbildungen mit hohen Drehfedersteifigkeiten, die einer nahezu 100 %igen Einspannung entsprechen, möglich. Neben den Traglasten bestätigte die Universität auch die Montagefreundlichkeit des Verbindungskonzeptes.
Des Weiteren hat Pitzl Metallbau in Zusammenarbeit mit Getzner Werkstoffe und Roland Maderebner von der Universität Innsbruck einen leistungsfähigen, schalltechnisch entkoppelten Winkel für die BSP-Bauweise entwickelt. Der Gepi-Connect besitzt ein neuartiges Schraubenkonzept sowie eine erhöhte Tragfähigkeit im Vergleich mit anderen Konzepten.
Aufgrund der Versuchsergebnisse wurden zudem charakteristische Schub- und Zugkräfte von 40 kN bestätigt. Ein weiterer Vorteil des Systems ist die schadensfreie Energiedissipation im Erdbebenfall. Zyklische Beanspruchungen bestätigen die Leistungsfähigkeit bei dynamischen Belastungen des Gepi-Winkels.