Kaindl

Neue Kollektion erfolgreich präsentiert

Ein Artikel von Martina Nöstler (für holzkurier.com bearbeitet) | 06.02.2019 - 16:53
Kaindl_Bau-Muenchen.jpg

Kaindl begrüßte auf der Bau in München viele Fachbesucher – die neue Vinylkollektion stand im Mittelpunkt © Martina Nöstler

Die Kollektion Solid ist Kaindls Antwort auf die Herausforderung hoch beanspruchter Böden im gewerblichen und öffentlichen Bereich. Der Vinylboden der neuesten Generation ist die jüngste Produktrange unter den Kaindl-Designböden. In der neuen Flooring Collection Solid stehen zwei ausgesuchte Bodenvarianten zur Auswahl.


Die Böden aus der Kategorie Solid haben eine formstabile, hoch verdichtete, quellungsarme Holzfaserplatte als Träger und sind mit einer elastischen Vinylschicht kombiniert. Sie überzeugen laut Hersteller mit weicher, fußwarmer und schalldämmender Charakteristik und besitzen eine wasserresistente sowie antistatische Oberfläche. Mit diesen Eigenschaften sind die 14 Eichen-, Kiefern- und Schieferdekore mit 8 mm Aufbauhöhe die ideale Wahl im gesamten Wohnbereich. Alle Solid-Böden sind PEFC-zertifiziert.

Kaindl_Eiche-Mantura.jpg

Eiche Mantura Solid Pro 4.0 Kompaktdiele auf mineralischer Vinyl-Trägerplatte mit Schalldämmung (SPC) © Kaindl

Die Kollektion Solid Pro trotzt Wasser, Kratzer, Flecken, Abrieb, Druck und Licht. Dabei können die Kunden zwischen mineralischen Vinylträgerplatten mit Schalldämmung (SPC) oder einer Trägerplatte aus Hart-Vinyl (RVC) wählen. Beide Varianten eignen sich aufgrund der geringen Aufbauhöhe von 4 beziehungsweise 5 mm zum Renovieren und versprechen laut Kaindl einen hohen Gehkomfort. Solid Pro ist in 20 trendigen Eichen-, Beton-, Rost-, Schiefer- und Kieferndesigns im Dielen- und Fliesenformat verfügbar.

Für den Wintergarten empfiehlt Kaindl die Variante SPC (Stone Powder Compound). Dieser Vinylboden besteht aus einer mineralischen Trägerplatte mit Schalldämmung.

Solid-Designböden sind im mittleren Preissegment angesiedelt. Der Hersteller gewährt darauf bis zu 30 Jahren Garantie. Sämtliche Solid-Bodenvarianten inklusive des Zubehörs werden demnächst im gut sortierten Fachhandel erhältlich sein.

Zudem zeigte Kaindl auf der Bau seine zukunftsweisenden Dekorkonzepte in der Leading-Trend-Collection im Bereich der dekorativen Holzwerkstoffe. Der angesagte Industrial Style der mineralisch wirkenden Dekorreihe harmoniert mit anderen Materialien, wie Holz, Metall- und Stahlkomponenten, Glas, Stein oder Unifarbflächen. Diese Variationsfülle ermöglicht Innenraumgestaltern ein elegantes und geschmackvolles Möbel- und Küchendesign.