Deutschland

Neues Laubholzinstitut

Ein Artikel von Martina Nöstler (für holzkurier.com bearbeitet) | 22.11.2019 - 07:10

Der baden-württembergische Landtag muss noch seine Zustimmung geben, aber das gilt als reine Formsache: Bereits im 1. Quartal 2020 soll in Lenningen/DE am Areal der ehemaligen Papierfabrik Scheufelen das Technikum Laubholz in Betrieb gehen. 30 Mio. € soll das Projekt in den nächsten zwei Jahren kosten. Das Projekt wird von der Regierung finanziert. Zusätzlich sollen sich Unternehmen aus der Wirtschaft daran beteiligen. Zusagen gebe es bereits von Greencycle und Rettenmaier. Zudem soll es eine enge Zusammenarbeit mit Hochschulen, Universitäten und anderen Forschungseinrichtungen geben.

Ziel des Technikums ist, beispielsweise in die Produktion von Carbon- und Textilfasern aus Laubholz einzusteigen und zügig industriereife Produkte herzustellen. Des Weiteren will man auch Plastikverpackungen durch ökologische Rohstoffe ersetzen.

Rund um das Technikum soll ein Cluster von Start-ups für neue Produkte aus Laubholz entstehen. „Erste Erfolge am Markt wollen wir bereits in zwei bis drei Jahren sehen“, erklärte Minister Peter Hauk. Das Land baut darauf, dass sich weitere Investoren in das Projekt einklinken. Das Investitionspotenzial wird für die nächsten acht Jahre mit 100 Mio. € angesetzt.