Bulmor

E-Update auf Holzmesse

Ein Artikel von Raphael Kerschbaumer | 14.09.2022 - 07:54
Bulmor_HM_2.jpg

Vollelektrischer Seitenstapler: Bulmor-Vertriebsleiter Andreas Leonhartsberger mit dem neuen Q60 am Klagenfurter Messestand © Raphael Kerschbaumer

„Die Seitenstapler unserer neuen Elektroserie sind die leistungsstärksten ihrer Klasse“, eröffnete Andreas Leonhartsberger, Vertriebsleiter bei Bulmor, das Holzkurier-Messegespräch.

„Das Modell, das wir mit nach Klagenfurt gebracht haben, ist ein wahrer Allrounder in der Holzindustrie und vom Holzbauer bis zum Leimholzproduzenten in nahezu jedem hölzernen Anwendungsbereich zu finden. Wolf Haus fährt beispielsweise an allen Standorten exklusiv mit Bulmor oder auch die Wiehag-Gruppe ist ein wichtiger Partner der ersten Stunde. An deren Unternehmenssitz im oberösterreichischen Altheim kam unser erster vollelektrischer 12-Tonner mit Lithium-Ionen-Akkus zum Einsatz“, berichtete Leonhartsberger weiter.

Elektrifiziert bis 18 t

Bulmor_HM_1.jpg

Ausgezeichnete Rundumsicht: Leonhartsberger präsentierte den Messebesuchern die ergonomische Fahrerkabine inklusive technischer Highlights © Raphael Kerschbaumer

Die Bulmor-Seitenstapler gibt es neben bekannten Säure-Blei-Akkus auch mit moderner Lithium-Ionen-Technologie. „Lithium-Akkus sind in der Anschaffung zwar etwas teurer, man holt mit ihnen jedoch einiges mehr an Leistung aus den Geräten heraus. Bezogen auf die Lebensdauer der Batterie, schneiden sie ebenfalls deutlich besser ab und durch die Möglichkeit, Zwischenladungen zu tätigen, spart man sich nicht nur den Batteriewechsel, sondern gewinnt auch einiges an wertvoller Flexibilität im täglichen Einsatz“, informierte der Vertriebsleiter.

 

Ergänzend zu den elektrischen Vorteilen, punkten die Bulmor-Stapler vor allem mit Robustheit und Zuverlässigkeit. Der Hubmast ist dabei besonders windungssteif ausgelegt, wodurch das Bewegen langer Lasten sicher ermöglicht wird. Die Hubgeschwindigkeit kann dabei bis zu 0,42 m/s betragen. Gepaart mit einer Steigfähigkeit von 35 %, ist die EQ60-Serie somit sowohl für den In- als auch Outdoorbereich bestens geeignet.

„Neben den leistungsbezogenen Aspekten ist vor allem die Bedienerfreundlichkeit entscheidend. Bulmor-Stapler sind täglich viele Stunden im Einsatz – die Ergonomie der Geräte ist uns dementsprechend besonders wichtig“, erklärte Leonhartsberger.

Erst im Frühjahr eröffnete Bulmor seine neue Produktionsstätte am oberösterreichischen Standort Perg. Seitdem verlässt im Mittel alle sechs Stunden ein Stapler die Hallen. In Österreich und Großbritannien übernimmt Bulmor den Vertrieb und Service der Maschinen selbst. „In Deutschland, der Schweiz oder in Skandinavien arbeiten wir hingegen mit langjährigen Handelspartnern zusammen. Die garantierte Bulmor-Qualität bleibt aber überall dieselbe“, schloss Leonhartsberger das Gespräch.