LOC HOLZ

Feierliche Eröffnung des BSP-Werks

Ein Artikel von Jakob Wassermann | 17.04.2023 - 14:25
Setzen_LOC_Holz_Allee.jpg

Die drei LOC Holz-Geschäftsführer, Rudolf Ortner, Josef Lauss und Jan Walter Cappelen, mit zahlreichen Vertretern aus Wirtschaft und Politik bei der Eröffnung des LOC Holz-Werks © Holzkurier

Vormittags lud LOC Holz zum Tag der offenen Tür, an dem die lokale Bevölkerung die Chance hatte, die Produktionshalle zu besichtigen. Rund 2500 Personen fanden sich trotz des verregneten Wetters am Betriebsgelände ein und machten von der Möglichkeit Gebrauch. Am Nachmittag fand die Veranstaltung schließlich in der offiziellen Eröffnung ihren Höhepunkt. 

Statt des symbolischen Durchschneidens eines Kunststoffbandes entschied sich LOC Holz dazu, zehn Bäume für die „LOC Holz-Allee“ zu pflanzen. 

Geschäftsführer Rudolf Ortner betonte in seiner Eröffnungsrede die Wichtigkeit von Holz als Baustoff der Zukunft. Ein weiterer Punkt, den Ortner aufgriff, war die Unabhängigkeit von globalen Lieferketten, die LOC Holz mit seiner lokalen Versorgung sicherstellt. Laut eigenen Angaben bezieht das Unternehmen seine Rohstoffe aus einem Umkreis von weniger als 100 km. Für eine größtenteils unabhängige Energieversorgung sorgt die 1,9 MW große PV-Anlage am Dach der Produktionshalle.

Für ein weiteres Highlight sorgte Dr. Manfred Brandstätter von der Holzforschung Austria, Wien, der pünktlich zur offiziellen Werkseröffnung die CE-Zertifizierung der Brettsperrholz-Elemente überreichen konnte.

Aktuell werden in Arbing 25.000 m³/J Brettsperrholz hergestellt. In den nächsten Jahren soll die Produktion auf 60.000 m³/J erhöht werden.