boku_studenten.jpg

© Christoph Gruber | BOKU

Universität für Bodenkultur

Von Holz bis Bau, von Bachelor bis Doktorat

Ein Artikel von Birgit Fingerlos (für holzkurier.com bearbeitet) | 24.05.2023 - 14:49

Die Universität für Bodenkultur (BOKU) ist die österreichische Universität des Lebens und der Nachhaltigkeit. In Forschung und Lehre werden aktuelle naturwissenschaftliche, technische und sozioökonomische Themen für die Gesellschaft von morgen erforscht und gelehrt.

Der Bausektor verbraucht einen großen Teil der aus der Lithosphäre extrahierten Rohstoffe, einen wesentlichen Teil der weltweit eingesetzten Energie und ist für mehr als ein Drittel des anfallenden Feststoffmülls verantwortlich. Es mangelt im Sektor an einer effizienten Nutzung der eingesetzten Materialien, einer fehlenden Digitalisierung sowie der Etablierung einer realen Kreislaufwirtschaft. Die BOKU hat sich daher zum Ziel gesetzt, das Forschungs- und Lehrportfolio im Themenfeld Bau deutlich auszuweiten. Dafür wird seit Herbst 2022 die Doctoral School „Build like Nature: Resilient Buildings, Materials and Society“ angeboten, ab Herbst kann das neue Masterstudium „Green Building Engineering“ erstmals belegt werden. Damit wird das bestehende Masterstudienangebot „Holztechnologie und Management“ perfekt ergänzt. Das etablierte Bachelorstudium „Holz- und Naturfasertechnologie“ wird ab Herbst vollständig überarbeitet angeboten.

Im englischsprachigen technischen Masterstudium „Green Building Engineering“ beschäftigen sich Studierende mit dem Entwurf, der konstruktiven Bemessung (Tragwerk, Bauphysik, Energiemanagement, Gebäudebegrünung etc.) und der Lebenszyklusbewertung von neuen, ressourceneffizienten Gebäuden sowie der Sanierung von bereits bestehenden Gebäuden. Neben dem effizienten Einsatz von Rohstoffen und Energie wird grundlegendes Wissen für die Etablierung einer realen Kreislaufwirtschaft sowie die Entwicklung und den Einsatz von biobasierten Materialien vermittelt. Neben technischen Inhalten runden Lehrveranstaltungen zu den Themen Landschaftsarchitektur, Rechts- und Wirtschaftswissenschaften, Innovationsmanagement und Sozialwissenschaften das Qualifikationsprofil ab. Für dieses Ingenieursstudium sind Grundlagenwissen in den Themengebieten CAD, Baustatik, Werkstofftechnologie, Festigkeitslehre, Bemessung im Stahlbeton-, Holz- und Stahlbau, Abfallwirtschaft und Geodäsie mitzubringen.

Das Bachelorstudium „Holz- und Naturfasertechnologie“ bildet die breite naturwissenschaftliche, technische und wirtschaftliche Basis, wie aus den wichtigsten natürlichen Rohstoffen unter Zuhilfenahme moderner Verarbeitungstechnologien optimierte Werkstoffe und Baustoffe hergestellt und zu nützlichen Produkten weiterverarbeitet werden. Bei entsprechender Wahl der Module können Absolventen vom Bachelorstudium „Holz- und Naturfasertechnologie“ direkt in den neuen Master „Green Building Engineering“ oder in den etablierten Master „Holztechnologie und Management“ einsteigen, der wahlweise Führungskräfte im wirtschaftlichen Kontext oder im Bereich des Materialengineerings und der -verarbeitung ausbildet.

Die englischsprachige Doctoral School richtet sich an zukünftige Experten in Forschung und Entwicklung und legt den Schwerpunkt auf die Minimierung der Umweltauswirkungen, die Integration von Bauwerken in die natürliche Umgebung, den Entwurf und die Anpassung von Gebäuden an künftige Anforderungen, abfallarme bis abfallfreie Strategien und einen geringen Energieverbrauch. Das Studium kombiniert in einzigartiger Weise komplementäre BOKU-Kompetenzen.

Egal, ob Bachelorstudium, Masterstudium oder Doctoral School, mit den BOKU-Studien können Absolventen einen aktiven Beitrag zu einer nachhaltigen Umwelt von morgen leisten.