Die ADA Möbelwerke mit dem Stammsitz im steirischen Anger produzieren seit über 65 Jahren hochwertige Möbel für den internationalen Markt. Um Ausfälle und Schäden in der Produktion zu vermeiden, geht das Unternehmen auch im Brandschutz auf Nummer sicher. Seit vielen Jahren setzt ADA auf die Systeme des VdS-Facherrichters T&B Electronic. Als Standard mit dem höchsten Sicherheitsanspruch haben sich in vielen Ländern die Richtlinien der deutschen VdS Schadenverhütung bereits durchgesetzt. Sie stehen für zuverlässigen Brandschutz auf dem neuesten Stand der Technik, angepasst an die industriellen Prozesse.
„Die Systeme von T&B Electronic arbeiten ausgesprochen zuverlässig und auch die Zusammenarbeit funktioniert seit jeher tadellos“, bringt Herbert Frieß, zuständig für Infrastructure & Resources bei ADA, die Beweggründe der fortwährenden Partnerschaft mit wenigen Worten auf den Punkt.
Erprobtes System
T&B-Funkenlöschanlagen schützen in der Produktion große Filter, die mehreren Bearbeitungsmaschinen nachgeschaltet sind. Bei der Absaugung aus den Maschinen bestehen Brand- und Explosionsgefahr für die Filter durch Funken und Glutnester, die in der Holzbearbeitung entstehen können.
Zur Vorbeugung werden die Funken bereits in der Absaugleitung erkannt und innerhalb von Millisekunden automatisch mit einem feinen Sprühnebelstoß gelöscht. Die Funkenmelder erkennen auch Glutnester in der Absaugung. Sobald sie einen Funken oder ein Glutnest detektieren, wird das Personal über eine Alarmsirene informiert. Erkennen die Melder viele Funken innerhalb einer bestimmten Zeiteinheit, werden sowohl der Absaugstrang der betroffenen Maschinen als auch die Maschinen selbst gestoppt, es wird eine Meldung im Prozessleitsystem angezeigt und bei entsprechender Funkenmenge automatisch die Feuerwehr informiert. „So können wir Brände vermeiden und beugen gleichzeitig möglichen Explosionen im Filter vor“, erläutert Frieß und ergänzt: „Da das System hin und wieder anspringt, aber nie etwas zu brennen beginnt, wissen wir, dass es reibungslos läuft.“
Vollumfänglicher Schutz
ADA hat kürzlich einen neuen großen Filter errichtet und einige Produktionsmaschinen sowie die Zentrale neu angeordnet. Den Umbau ließ Frieß durch Servicetechniker von T&B ausführen. Diese sind durch regelmäßige Schulungen auf dem neuesten Stand in puncto VdS-Richtlinien, bauten vor Ort die VdS-zertifizierten Komponenten ein und übernahmen die schlüsselfertige Inbetriebnahme. Die warme Abluft aus dem Filter wird zum Heizen der Halle genutzt. Auch hier ist ADA der Empfehlung von T&B mit hohem Sicherheitsstandard gefolgt. Wie vom VdS für die Luftrückführung in Gebäude vorgeschrieben, installiert T&B gerade eine Funkenüberwachung. Sowie ein Funke in der Rückluft ist, löst die Steuerung sofort einen entsprechenden Prozessstopp entsprechend der Abschaltmatrix aus: für die Bearbeitungsmaschinen, die Absaugung und die automatische Filterabreinigung. Gleichzeitig schließen sich die Brandschutzklappen im Rückluftkanal, um eine Verrauchung der Halle zu verhindern. „Ich bin davon überzeugt, dass auch dieses von T&B umgesetzte Projekt tadellos funktionieren wird“, betont Frieß abschließend.