100_Schluesselstandorte_2023-2025_Holzkrurier_thumbnail.jpg
NEU- UND AUSBAUTEN 2023–2025

Neue Investitionen: Was kommt hinzu?

Ein Artikel von Gerd Ebner | 22.11.2023 - 15:05

Sägewerkskapazitätsausbau 
abgeschlossen? …

Auf den ersten Blick scheint es, dass das Zeitalter der größten Sägewerksinvestitionen nun vorbei ist. Von 2020 bis 2022 wurden in Süddeutschland, Österreich und Tschechien fast 4,5 Mio. fm/J Einschnittsleistung zusätzlich installiert. Baruth/DE, Kundl, Leoben, Meßkirch/DE, Oberrot/DE, Preding, Steti/CZ, Summerau, Tomasovce/SK, Wilburgstetten/DE, Wunsiedel/DE – das waren nicht alles reine Neubauten, aber zumindest substanzielle Kapazitätserhöhungen.

… Nein. 2,4 Mio. fm Einschnittsplus

Aber vorbei ist der Sägewerksausbau noch lange nicht. Die Holzkurier-Redaktion summiert die neu hinzukommenden Einschnittskapazitäten in Mitteleuropa auf fast 2,4 Mio. fm/J. Was fehlt, sind die ganz großen Neubauten. Vielmehr kommen in den kommenden zwei Jahren einige hinzu, die nach Fertigstellung der Projekte ihre Einschnitte erhöhen könnten.

Was auffällt, ist, dass es Unternehmen gibt,

  • die ihre Sägewerke substanziell modernisieren: ante-holz (Rötenbach), Deligno (Zollbrück/CH), Mayr-Melnhof Holz (60 Mio. €; Leoben), Mosser Holzindustrie, Pfeifer Holding (Uelzen), Rettenmeier Gruppe (in Lettland), Sarner Holz, Schaffer Holz, SIAT, Gebrüder Steininger, Tschopp Holzindustrie sowie X Timber
  • die ein weiteres Sägewerk an einem neuen Standort bauen: Kirnbauer Holzindustrie.
  • die komplette Neustarter sind. In der Schweiz sind das Full Property oder die Uffer Gruppe (Resurses).

100 Schlüsselstandorte | 2023–2025

Deutschland, Österreich und Schweiz sowie angrenzendes Ausland

Die Redaktion des Holzkurier hat 100 Investitionsprojekte in der DACH-Region und dem unmittelbaren Ausland analysiert und in dieser Karte sowie tabellarisch (s. unten) angeführt. Relevant für unsere Aufstellung war, dass die Aktivität heuer gestartet wurde oder in den Folgejahren wird. Dabei war nicht nur der absolute Investitionsbetrag entscheidend, sondern es wurde die Bedeutung für das jeweilige Unternehmen dafür herangezogen.

Die Karte als PDF herunterladen

Waldbesitzer und Holzbauer als Säger

Mit Mayr-Melnhof gibt es in Österreich einen prominenten Neosäger: Friedrich Mayr-Melnhof, Forstverwaltung Kogl, startet dieser Tage in St. Georgen im Attergau ein Kleinsägewerk samt energetischer Restholzverwertung. Als neuer Säger muss man auch das Holzbauunternehmen und den Leimholzproduzenten Unterrainer nennen. In Ainet startete Leonhard Unterrainer im Sommer ein „Ein-Mitarbeiter-Sägewerk“.

Noch offen ist, was die Heinzel-Gruppe mit dem Sägewerk in Steyrermühl vorhat. Am 1. Januar wird man die Nachfolge von UPM antreten. Die bestehende Einschnittlinie dort ist 20 Jahre alt. Meint es der Zellstoff- und Papierproduzent ernst mit der Rückwärtsintegration, so dürfte hier wohl eine Modernisierung anstehen.

Sägewerksprojekte global

Hinzu kommen die Installationen, welche die mitteleuropäischen Unternehmen global umsetzen: Binderholz startet heuer in Enfield/US die modernisierte Sägelinie, HS-Timber lässt dieser Tage die ersten Stämme in Argentinien einschneiden. Offen ist, was endgültig mit dem HS-Timber-Sägewerksstandort in Weißrussland passieren wird.

In Südösterreich sind noch zwei kleinere Specialsägewerke in Planung. Deren Umsetzung wird wohl noch einige Jahre dauern.

Laubholzbranche investiert ebenfalls

Die Neubauten beschränken sich nicht auf die Nadelholzbranche. Wibeba hat in Ungarn ein neues Sägewerk hinzugekauft. Am Standort Szenta ist eine neue Zuschnittanlage für Laubholz in Planung. Fixfertig geplant, lässt Pollmeier Massivholz sein viertes Sägewerk vorerst in der Schublade. „Den Starttermin für den Neubau werden wir erst dann bekannt geben, wenn die Schwächephase vorbei ist“, sagt dazu Eigentümer Ralf Pollmeier.

BSP-Ausnahmeproduktion
in Leoben

Das Produkt mit den höchsten Bedarfszunahmen in den vergangenen beiden Jahrzehnten war Brettsperrholz. In der Größenordnung und dem Investitionsvolumen einzigartig ist das heuer gestartete Produktionswerk von Mayr-Melnhof Holz in Leoben. Rund 175 Mio. € wurden investiert. Dafür erhält man eine Produktionskapazität von bis zu 140.000 m³/J. Die Holzkurier-Redaktion beschreibt dieses Werk als den derzeitigen „technologischen Golden Standard in der BSP-Produktion weltweit“.

Wie Mayr-Melnhof Holz in Leoben, so starten auch best wood Schneider in Meßkirch/DE, Mosser Leimholz in Randegg sowie Ziegler in Hermsdorf BSP-Produktionen im heurigen Jahr.

Weitere BSP-Starts

Unter den von uns ausgewählten 100 Projekten finden sich neben den eben angeführten noch fünf weitere BSP-Produktionsneubauten, nach dem Start von vier bereits heuer. Cltech und Holzbau Driendl sind beides deutsche Neustarter. ante holz plant für Rötenbach ebenfalls noch einen „CLT-Schwerpunkt“, wie das Unternehmen mitteilt. Schilliger Holz startet 2024 in Volglsheim eine 50.000 m³/J-BSP-Produktion. Darüber hinaus ist nun derzeit kein neues BSP-Investment bekannt. Ebenso hat die Ziegler Group das Investment in zwei 75.000 m³-BSP-Produktionsanlagen in Tirschenreuth verschoben. Noch nicht mitgezählt: Jarovice in Pteni/CZ plante eine BSP-Produktion – diese wird aber vorerst nicht umgesetzt.

(Fast) nichts Neues bei BSH und KVH

Bei KVH (nur Holz Hahn, Rappottenstein) und BSH (ebenfalls Holz Hahn; HS Timber, Kodersdorf, Mayr-Melnhof Holz, Reuthe) kommen in Summe vergleichsweise wenig neue Kapazitäten hinzu.

15 Pelletsneustarts

Bei der Pelletsproduktion ist der Ausbauhype noch nicht vorbei. Unter den 100 Projekten auf der Karte finden sich zwölf weitere Pelletsneu- beziehungsweise -erweiterungsvorhaben, 15 sind es in Summe. Die größten Pelletsproduktionen werden die Holzindustrie Tilly in Treibach-Althofen und IBV in Vielsalm/BE starten. An die 120.000 t soll künftig auch die Stallinger Holding in Frankenmarkt produzieren können. Die Tschopp Holzindustrie erweitert um 60.000 t/J auf dann 180.000 t/J. Eine ähnliche Größenordnung ist es bei Nawaro in Göpfritz. ante-holz in Rottleberode und Rötenbach, Holzindustrie Hassel, die Holzindustrie Ladenburger in Kerkingen, IBV in Vielsalm/BE sowie Mayr-Melnhof Holz in Reuthe erweitern ebenfalls substanziell ihre Fertigungen.

Mehrere Holzfaserdämmplatten-Investments

Im Bereich Holzfaserdämmplatten kommen weitere drei Produktionen hinzu. Bereits im Vorjahr startete die Ziegler Group ein 150 Mio. €-Holzfaserdämmplatten-Werk in Grafenwöhr. Gutex nahm die Fertigung in Eschbach in Betrieb. Dafür investierte man 100 Mio. €. Schilliger Holz plant ebenfalls eine Holzfaserdämmplatten-Fabrikation nahe des Stammsitzes in Küssnacht/CH.

2025 folgt dann Sonae Arauco mit einer Produktion in Meppen (Investition: mehr als 100 Mio. €). Ein Holzfaserdämmplatten-Werk von Schneider in Hermagor ist mittlerweile vom Tisch.

Serielles Bauen wird deutlich mehr

Vielfach wird serielles Bauen mit Holz als das Zukunftsthema bezeichnet. Hier passiert speziell in Deutschland sehr viel – nicht selten mit Schweizer Beteiligung. Ein Beispiel – und gleich das größte noch dazu – ist Nokera. 500 Mio. € will das Unternehmen bereits heuer umsetzen. Blumer-Lehmann, Erne Holzbau und Renggli sind drei weitere Schweizer, die in Deutschland prominent starteten.

B-Solution in Hallein, Gropyus in Riechen, Lignotrend, Rubner mit Holzius, Schwörer Haus, Strüby Holzbau sind teilweise schon länger am Markt und optimieren sowie erweitern ihre Produktionen.

Großprojekt geschoben

Eigentlich hätten wir erwartet, als eines der größten Neubauprojekte im Zuge des seriellen Bauens auch das 3000-Häuser-Pro-Jahr Projekt der Ziegler Group in Tirschenreuth anführen zu können. Das Projekt ist unserer Einschätzung zufolge derzeit „on hold“ – sowohl die Feinplanung als auch der Produktionsstart sind noch offen.

Was in diesem Bereich möglich ist, zeigt Kaufmann/purelivin: Das Vorarlberger Unternehmen erhielt einen 240 Mio. €-
Großauftrag aus Deutschland. Bis September 2025 sollen alle Module für das Rostocker Studentenwohnheim fertiggestellt werden.

Aus dem Holzwerkstoff-Bereich haben wir Homann Holzwerkstoffe, Egger und Swiss Krono in dieser Aufstellung.

Massiver OSB-Ausbau

Swiss Krono wird in Polen die OSB-Produktion bis Ende 2023 von 430.000 auf 480.000 m³/J steigern. Weitere Erweiterungen mit geplanter Inbetriebnahme 2024 sind an den Standorten in Sully-sur-Loire/FR sowie Vásárosnamény/HU in Umsetzung. „Es zeichnet sich ab, dass wir in den kommenden zwei bis drei Jahren im Südwesten Frankreichs ein neues OSB-Werk bauen“, erklärte Swiss Krono-CEO Martin Brettenthaler.

100 Schlüsselstandorte: Investitionen, Neubauten und Stilllegungen | 2023-2025
Standorte im DACH-Raum und dem unmittelbar angrenzenden Ausland, an denen 2023 bis 2025 Investitionen, Neubauten, aber auch Stilllegungen eintreten werden, welche die gesamte Holzbranche betreffen.
Nr. Unternehmen Standort  Status Art und Kapazität
1 ante-holz Rötenbach/DE in Umsetzung Sägewerksausbau zum vollintegrierten Standort, Weiterverarbeitung mit Schwerpunkt CLT, Pelletierung, Vollausbau ab Ende 2024, Gelände soll von 23 auf 40 ha vergrößert werden
2 ante-holz Empfingen/DE in Umsetzung Ante-Gruppe übernahm per 1. Oktober das 80.000 t-Pelletswerk BioPell in Empfingen
3 ante-holz Rottleberode/DE in Planung Ausbau der Pelletierung auf acht Pressen inkl. weiteres Heizkraftwerk
4 Best Wood Schneider Meßkirch/DE in Umsetzung Sägewerksstart 2023, geplanter Einschnitt: 350.00 fm/J; geplante BSP-Produktion: 100.000 m3/J, Produktionsstart 2023
5 Bien Holz Lauterbach/DE in Umsetzung  Neubau Rundholzplatz Lang-/Kurzholz; Start 1. Quartal 2024
6 Binderholz Hallein/AT abgeschlossen Komponentenfertigung für Systembau; Juli 2022: Binderholz-Gruppe und Bauunternehmen Swietelsky vereinbarten Kooperation im mehrgeschossigen Wohnbau
7 Binderholz Enfield/US abgeschlossen Start des modernisierten Sägewerkes 1. Quartal 2023
8 Blumer Lehmann  Großenlüder/DE abgeschlossen Modulbau Elementfertigung
9 Blumer Lehmann  Gossau/CH in Umsetzung Konzentration Modulbaufertigung in Gossau
10 Blumer Lehmann  Alberschwende/AT abgeschlossen „oa.sys baut“ im 1. Quartal 2023 übernommen
11 Bulthaup Melle/DE in Umsetzung  Neubau nach Brand mit Reduzierkreissägen-Linie mit Doppelwellen- und Horizontalkreissäge im Rundlauf, Produktionsstart im 1. Quartal 2024, 100.000 fm/J im Einschichtbetrieb
12 Cltech Kaiserslautern/DE in Umsetzung plant in Kaiserslautern/DE den Start eines BSP Werkes
13 Das Plattenlabel Neuhofen/Ybbs/AT abgeschlossen Neubau mehrschichtige Massivholz-Plattenproduktion
14 Deligno Zollbrück/CH in Planung neue EWD-Blockbandsäge, Start im Frühjahr 2025
15 Dold Holzwerke Buchenbach/DE abgeschlossen  neuer Portalkran
16 Egger Overath/DE abgeschlossen  Übernahme des Recyclingsammelstandortes in Overath/DE, aktive Rückwärtsintegration
17 Egger Lexington/US abgeschlossen  März 2023: Start Inbetriebnahme der neuen Recyclingholzaufbereitungsanlage
18 Egger Markt Bibart/DE in Planung  Übernahme Rauch-Spanplattenwerk in Markt Bibart/DE
19 Egger Bünde/DE in Umsetzung  Erweiterungsinvestitionen Fronten- und Teilefertigung in Bünde/DE
20 Egger Gifhorn/DE in Umsetzung  Erweiterungsinvestitionen: Kapazitätssteigerung, Lagerhaltung, Prozessdigitalisierung
21 Erne Holzbau Sinsheim/DE in Umsetzung neuen Produktionshalle mit rund 4600 m2 in Sinsheim; künftig Holzmodule produziert und ausgebaut sowie Holz-Beton-Verbunddecken für die Erne Systembauten gefertigt
22 Full Property Full-Reuenthal/CH in Planung Neubau Sägewerk und Leimholzwerk; Kuratle AG
23 Gropyus Richen/DE in Planung 2024 hochfahren vollautomatisierter Produktionsanlage. Unter anderem werden 45 Kuka-Roboter installiert (Start Mitte 2024); Kapazität dieser Ausbaustufe: 3500 Wohnungen pro Jahr
24 Gutex  Waldshut-Tiengen/DE abgeschlossen Gutex führt Rücknahmesystem für Holzpaletten ein
25 Gutex  Eschbach/DE abgeschlossen Holzfaserplattenwerk; Ende Oktober wurde erste Platte produziert
26 Hasslacher Gruppe  Malaya Vishera/RU verkauft April 2023: Die Hasslacher Gruppe verkauft russischen Standort an die russische VLP-Gruppe
27 Hasslacher Gruppe  Sachsenburg/AT abgeschlossen Übernahme Dickel Holz, Schmallenberg
28 Hasslacher Gruppe  Sachsenburg/AT abgeschlossen Übernahme 40 % der spanischen Egoin Wood Group
29 Hasslacher Gruppe  Sachsenburg/AT abgeschlossen Beteiligung am Start-up urb-x (Entwicklung intelligenter Radhighways)
30 Hasslacher Hermagor Hermagor/AT in Planung Vorschnittgruppe mit Profilspaner plus Kreissäge mit Eindrehvorrichtung und Blochscanner
31 Holz Hahn Rappottenstein/AT abgeschlossen neues BSH-/KVH-Werk, 2023 gestartet 
32 Holzbau Driendl Wertach/DE in Umsetzung Bau einer neuen BSP-Produktionslinie
33 Holzindustrie Hassel  Stockum-Püschen/DE in Umsetzung neues Pelletswerk 2023 gestartet, 40.000 t/J wird auf 55.000 t/J erweitert 
34 Holzwerke Ladenburger Kerkingen/DE in Planung bis 2025 werden 100 Mio. € in ein 34 MW-Biomasse-Heizwerk sowie in die Pelletsproduktion (auf dann 200.000 t/J) und Erweiterung der Trocknungskapazitäten investiert
35 Homann Holzwerkstoffe Litauen  in Umsetzung neues Werk wurde Ende September 2023 in Betrieb genommen 
36 Homann Holzwerkstoffe  Losheim am See/DE in Umsetzung geplante Investitionen 2023: neue Plattenanlage, neue Hallen, neues Verwaltungsgebäude 
37 HS Timber Group Kodersdorf/DE abgeschlossen Leimholzproduktion – in Betrieb
38 HS Timber Group Kodersdorf/DE in Umsetzung Zweite Kraft-Wärme-Kopplungsanlage in Bau
39 HS Timber Group Virasoro/AR in Umsetzung Sägewerksneubau: mit belgischem Joint-Venture Partner Forestcape. Investition: 100 Mio. US-$
40 HS Timber Group Svisloch/BY in Umsetzung Montage durch Ukraine-Krieg/Sanktionen Weißrussland gestoppt
41 IBV Vielsalm/BE in Umsetzung Investition 110 Mio. €; Modernisierung Sägewerk; Erweiterung der Trockenkapazität und Ausbau der Pelletsproduktion auf 150.000 t/J
42 Kaindl  Wals b. Sbg./AT in Planung  Kraft-Wärme-Kopplung-Werk; 175 Mio. €-Investition, geplante Inbetriebnahme 2026
43 Kaufmann/purelivin Reuthe/AT in Umsetzung Kaufmann Bausysteme erhält einen 240 Mio. €-Großauftrag. Bis September 2025 sollen alle Module für das Rostocker Studentenwohnheim fertiggestellt werden.
44 Kirnbauer Holzindustrie Neunkirchen/AT in Umsetzung Sägewerksneubau auf die grüne Wiese, Planeinschnitt: 250.000 fm/J im Zweischichtbetrieb
45 Lignotrend Weilheim/DE in Planung neue Produktionslinie geplant 2024
46 Lignotrend Ibach/DE in Umsetzung Sägewerk Ibach Ausbau zu „Weißtannenzentrum“
47 Mayr-Melnhof  St. Georgen i. A/AT in Umsetzung Kleinsägewerk inkl. energetische Restholzverwertung; Revitalisierung eines alten Sägestandortes
48 Mayr-Melnhof Holz  Reuthe/AT abgeschlossen 2023: Pelletsproduktion, 4,5 Mio. €, Kapazität: 22.000 t/J
49 Mayr-Melnhof Holz  Reuthe/AT in Planung Erweiterung BSH- und Plattenproduktion ca. 30 Mio. €
50 Mayr-Melnhof Holz Leoben/AT in Umsetzung 15 MW Photovoltaikanlagen, ca. 12 Mio. €
51 Mayr-Melnhof Holz Leoben/AT abgeschlossen BSP-Produktion, Kapazität bis zu 140.000 m3/J; Investition 175 Mio. €
52 Mayr-Melnhof Holz Leoben/AT in Planung Sägewerkserneuerung um rund 60 Mio. €
53 Mayr-Melnhof Holz Olsberg/DE in Umsetzung Konstruktives Pressbett und HF-Presse, 3 Mio. €
54 Mercer Timber Products Torgau/DE on hold neuer Rundholzplatz (Planungen auf Eis gelegt – wirtschaftliche Entwicklung wird abgewartet) 
55 Mosser Holzindustrie Zarnsdorf/AT in Umsetzung Modernisierung Sägewerk
56 Mosser Leimholz Randegg/AT in Umsetzung BSP-Produktion; Kapazität: 50.000 m3/J
57 Nokera Rüschlikon/CH in Umsetzung serieller Holzbau; Planproduktion bis 20.000 Wohneinheiten pro Jahr; Planumsatz 2023: 500 Mio. €; Juli 2023: Nokera akquiriert die R+S Group 
58 Nawaro Göpfritz/AT abgeschlossen Pelletswerk mit 80.000 t/J-Kapazität
59 Pfeifer Holding  Uelzen/DE in Planung  Neubau Sägelinie für 2025 geplant
60 Pfeifer Holding  Kajaani/FI in Umsetzung Investitionsvorhaben in Finnland bei Pölkky Oy
61 Pfeifer Holding  Uelzen/DE in Umsetzung Altholzrecyclinganlage; Modernisierung und Kapazitätserweiterung in der Palettenklötzeproduktion auf 350.000 m3/J; Erhöhung Einschnittkapazität auf 800.000 fm/J
62 Pollmeier Massivholz Creuzburg/DE on hold viertes Sägewerk bereits im Projektstadium; Ralf Pollmeier: „Starttermin werden wir erst nennen, wenn die aktuelle Schwächeperiode vorbei ist.“
63 Pollmeier Massivholz Creuzburg/DE In Umsetzung 10 Mio. € Investition: 2023 Kapazitätserweiterung Furnierschichtholz-Produktion um >50 %.
64 Pollmeier Massivholz Creuzburg/DE in Planung neue Presse zur Blockverleimung von BauBuche auf 900x900-Stützen
65 Pollmeier Massivholz Aschaffenburg/DE abgeschlossen Erweiterung Components-Produktion sowie Logistik und Lagerhalle
66 Renggli Eberswalde/DE in Umsetzung  „Timpla by Renggli“ (= Holzmodulwerk für den mehrgeschossigen Gebäudebau)
67 Rettenmeier Gruppe Inčukalns/LT in Umsetzung Sägewerksneustart 2024; neuer Rundholzplatz sowie Sägelinie (Kapazität: >1 Mio. m3/J); Anfang 2023 folgen zwei Sortierlinien; 2024 Installation einer Hobellinie mit über 250.000 m3/J
68 Rettenmeier Gruppe Hirschberg/DE abgeschlossen Gütesortierung gestartet
69 Rubner Gruppe Eyrs/IT in Umsetzung neuer Standort (teilweise in Betrieb, Komplettabschluss der Investition Ende 2023) 
70 Rubner Gruppe Rohrbach/Lafnitz/AT in Umsetzung Neubau inkl. Überdachung Sägezubringung (Inbetriebnahme Jahreswechsel 2023/24) 
71 Rubner Gruppe Kiens/IT in Umsetzung Neubau am Standort in zwei Bauabschnitten (1. Teil bis Ende 2023, 2. Teil bis Ende 2024) 
72 Sarner Holz Sarntal/IT in Umsetzung Erweiterung, Neubau Sägewerk
73 Schaffer Holz Eppenstein/AT in Umsetzung Sägewerksneubau mit zwei Blockbandsägen, zwei Nachschnittkreissägen sowie Sortierwerk, Produktionsstart 2. Halbjahr 2024
74 Schilliger Holz Küssnacht/CH in Planung Holzfaserplattenwerk 
75 Schilliger Holz Volgelsheim/FR in Umsetzung BSP-Produktion, bis 2024, geplante Produktionskapazität. 50.000 m3/J
76 Schwörer Haus Hohenstein/DE abgeschlossen neue Produktionslinie Holzmodule; Halle wurde auf rund 10.000 m2 erweitert
77 SIAT Urmatt/FR in Umsetzung Neubau Starkholzsägewerk und Rundholzplatz
78 Sonae Arauco Deutschland Meppen/DE in Planung  neue Holzfaserdämmplatten-Produktion. Start: 2025
79 Stallinger Holzindustrie Frankenmarkt/AT abgeschlossen Im August 2023 wurde Pelletswerk in Betrieb genommen
80 Gebrüder Steininger Rastenfeld/AT in Planung Sägewerksneubau, Inbetriebnahme im 2. Quartal 2025 geplant
81 Stora Enso Helsinki/FI in Umsetzung 2022 Verkauf Papierproduktionsstandorte eingeleitet; 2023 gesamte Papierdivision veräußert
82 Stora Enso Ybbs/AT in Umsetzung neue Beschichtungslinie für CLT-Elemente
83 Strüby Holzbau Root/CH in Umsetzung Erweiterung Produktionszentrum bis 2024
84 Swiss Krono Luzern/CH in Planung  Ungarn: eine neue Anlage zur Produktion von Sperrholz; Erweiterung OSB in Polen/Ungarn/Frankreich; OSB-Neubauprojekt bis 2025 im Südwesten Frankreichs.
85 Tilly Holzindustrie Treibach-Althofen/AT in Umsetzung Pelletsproduktion, Start 1. Quartal 2024
86 Tilly Holzindustrie Treibach-Althofen/AT abgeschlossen Deckschichtlamellen-Produktion mit höchstem ­Automatisierungsgrad in einer ­Anlage mit fünf ­Hochleistungs-Dünnschnittbandsägen
87 Tschopp Holzindustrie Buttisholz/CH in Umsetzung Sägewerksneubau, Inbetriebnahme 2023
88 Tschopp Holzindustrie Buttisholz/CH in Umsetzung Erweiterung der Pelletsproduktion mit neuen Linien; von 120.000 t/J auf 180.000 t/J Kapazität
89 Uffer/Resurses Tinizong/CH abgeschlossen Sägewerksneubau, Einschnitt zunächst bis 40.000 fm/J; mittelfristig 70.000 fm/J geplant
90 Holzbau Unterrainer Ainet/AT abgeschlossen Sägewerksneubau, 20.000 fm/J, „Ein-Mann-Sägewerk“, Neueinsteiger
91 UPM Plattling Plattling/AT abgeschlossen Papierfabrik schließt Ende November endgültig
92 UPM Steyrermühl Steyrermühl/AT in Planung im Besitz der Heinzel-Group ab 1. Januar 2024, Sägewerksmodernisierung wird laut Holzkurier-Einschätzung kommen
93 Weinsberg Pellets Bärnkopf/AT abgeschlossen Weinsberg Pellets hat Kapazität auf 100.000 t/J verdoppelt
94 Wibeba Wieselburg/AT in Umsetzung neue KWK-Anlage ab 2024; in Planung eine Verleim- und Schleifanlage im Plattenwerk
95 Wibeba Hungaria Szenta/HU in Planung  2020 Sägewerk gekauft, 2024 ist der Bau einer Zuschnittanlage für Laubholz geplant
96 X Timber Eggental/IT in Umsetzung Reduzierbandsägelinie (zwei Quadros), Jahresleistung je nach Durchmesser bis zu 250.000 fm pro Schicht, Erster Stamm: Dezember 2023, Normalbetrieb: Mai 2024, Investitionsvolumen >20 Mio. €
97 Ziegler Group Global Tirschenreuth/DE in Planung Bereits 2021 Ankündigung: Großprojekt inkl. zweier BSP-Linien mit jeweils 75.000 m3/J sowie eine Hausbaulinie mit 3000 Häusern pro Jahr an. Derzeit warte man Bebauungsplanverfahren ab. Erst dann Feinplanung; Produktionsstart offen. 
98 Ziegler Group Global Hermsdorf/DE abgeschlossen neues BSP-Werk 2023 gestartet, NSi-Elemente hauptsächlich für eigenen Modulbau 
99 Ziegler Group Global Sebes/RO abgeschlossen Kauf des Sägewerkes von HS Timber
100 Ziegler Group Global Pressath/DE abgeschlossen Ziegler Naturenergie will bis Ende 2024 Kapazität auf 300.000 t/J erhöhen