EGGER

Marktstart für neue Kollektion

Ein Artikel von Birgit Fingerlos (für holzkurier.com bearbeitet) | 31.01.2024 - 14:21

Die Egger-Gruppe befindet sich mit der ­Kollektion Dekorativ für den Handel, Architekten sowie Verarbeiter seit Jahren auf Erfolgskurs. Mit dem Start der Kollektion Dekorativ  24+ fügt der Holzwerkstoff-Produzent dieser Erfolgsgeschichte ein neues Kapitel hinzu. „Wir befinden uns in herausfordernden Zeiten. Die vergangenen vier Jahre waren geprägt von Veränderungen und Unsicherheiten. Spezielle Marktanforderungen, ein dynamisches Mitbewerberumfeld und schnelllebige Trends haben uns dazu veranlasst, das Konzept unserer Kollektion Dekorativ völlig neu zu denken und auf unseren Egger-Stärken aufzubauen“, informiert Hubert Höglauer, Leitung Produktmanagement und Marketing Möbel- und Innenausbau.

Zum ersten Mal präsentiert Egger mit der Kollektion Dekorativ  24+ eine rollierende Kollektion. Das bedeutet, dass sie spätestens alle zwei Jahre aktualisiert, es aber keine komplette Neuauflage geben wird. „Dieses rollierende Konzept erlaubt es uns, schneller auf Trends, neue Einflüsse und Produktneuheiten zu reagieren. Trotz kürzerer Aktualisierungszyklen garantieren wir, dass alle Neuheiten mindestens vier Jahre im Sortiment bleiben und schaffen damit Planungssicherheit für die Projekte unserer Kunden“, erklärt Höglauer. Die Egger-Handelspartner sowie Architekten und Verarbeiter erhalten somit ein weltweit einheitliches Dekor- und Produktportfolio, das stets am Puls der Zeit ist. Regionale Bedürfnisse werden mittels lokal angepassten Lagerprogrammen abgedeckt.

Die bisher umfassendste Kollektion

Egger stellt die Kollektion Dekorativ 24+ unter das Motto „Zeit für mehr“. „Wir zeigen inspirierende Neuheiten sowie bewährte Dekore, nachhaltige und wohngesunde Produkte ebenso wie eine Vielzahl an digitalen Services, die unseren umfangreichen Kollektionsordner ideal ergänzen“, erläutert Höglauer.

egger_capsule_rgb.jpg

Mit seinen Capsules bietet Egger Inspiration und Gestaltungslösungen – hier etwa die Capsule zu „Muted Greens“: Die Farbe Grün wird immer wieder mit dem Megatrend Nachhaltigkeit verbunden. Besonders die matten und gedeckten Grüntöne zeigen sich in vielen Abstufungen von hell bis dunkel. Zusammen verkörpern sie die grüne Vielfalt der Natur, die gut mit hellen Holzvarianten oder rauen Textiloptiken harmoniert © Egger

In der Kollektion Dekorativ 24+ befinden sich mehr als 300 Dekor-Strukturkombinationen, davon 201 Eurodekor-Dekore im Egger-Dekor- und Materialverbund. Dieser reicht von der beschichteten Dekorplatte mit Span- oder MDF-Träger über Leichtbauplatten, Schichtstoffe bis hin zu einem umfassenden Kantensortiment. Insgesamt beinhaltet die Kollektion 68 Neuheiten bei den mit Eurodekor beschichteten Platten. Im Bereich der PerfectSense-Lackplatten umfasst das Sortiment 32 Dekor-Strukturkombinationen, davon 19 Neuheiten. Bei den Arbeitsplatten zeigt der Hersteller 75 unterschiedliche Dekor-Strukturkombinationen. Auch das Kompaktplattensortiment wurde erweitert und beinhaltet nun 110 Varianten. Bei den Akzent- und Hirnholzkanten stehen 29 Varianten zur Auswahl. Abgerundet wird das Portfolio durch eine aktualisierte Objekttürenkollektion mit 100 Schichtstoffen im Türformat, darunter auch quer laufenden Lösungen. Durch die neueste technologische Entwicklung im Bereich der flammhemmenden Produktfamilie Flammex kann Egger zudem künftig an seinen Beschichtungsstandorten auch schwer entflammbare Holzwerkstoffe in Euroclass B-s1 d0 beziehungsweise B-s2 d0 herstellen.

Insgesamt hat Egger elf neue Oberflächenstrukturen für die Kollektion Dekorativ 24+ entwickelt. Mit dieser Vielfalt präsentiert der Holzwerkstoff-Spezialist seine bislang umfassendste Kollektion.

Ein neues Serviceerlebnis

Die Digitalisierung bietet dem Holzwerkstoff-Hersteller beim Thema Services neue Chancen und Möglichkeiten. Im Zentrum steht dabei die Verbindung des physischen Kollektionsordners mit der aktualisierten Kollektion Dekorativ App, der neuen Website sowie dem überarbeiteten virtuellen Designstudio. „Wir stellen zudem einen in die Webseiten integrierten B2B-Webshop vor. Hier sind sowohl Preise als auch Materialdaten immer auf dem aktuellsten Stand. Etablierte Services wie PIM-Daten für die Websites unserer Kunden, der automatisierte Bestell- und Datenaustausch oder der Möbelplaner Egger inside wurden weiter ausgebaut“, erklärt Höglauer.

Eine neue Einfachheit

Die für die Kollektion Dekorativ prägenden Begriffe Flexibilität, Verlässlichkeit und Vereinfachung finden sich auch in den gesellschaftlichen Trendströmungen wieder. Auf deren Basis hat Egger seine Neuheiten entwickelt. „Das Gefühl von Sicherheit wird häufig in den eigenen vier Wänden gesucht, denn hier kann man seine Umgebung, sein Leben, selbst am stärksten planen und ­beeinflussen. Produkte für die Zukunft ­müssen daher sowohl verlässlich als auch wandelbar sein“, gibt Klaus Monhoff, Leiter des Egger Dekor- und Designmanagements, zu verstehen.

Laut dem Designexperten wachse die Sehnsucht nach einfachen und dennoch funktionalen Lösungen und man spreche von einer neuen Einfachheit. Egger erkennt den Wandel vom kühlen, unnahbaren Minimalismus früherer Jahre hin zu mehr Wärme, Gemütlichkeit, Emotion sowie Persönlichkeit und übersetzt diesen in die Neuheiten der Kollektion Dekorativ 24+.

„Der anhaltende Schwarztrend verlangt es, dass unsere Dekore jederzeit mit Schwarz kombinierbar sind. Gleichzeitig gibt es bei den matten Oberflächen eine Weiterentwicklung. Hier sind nicht mehr nur Unifarben gefragt, sondern auch Holz- und Materialreproduktionen“, sagt Monhoff. Die Eiche ist nach wie vor die wichtigste Holzart. Sie hat sich aber zu einer ruhigen, eleganteren und anpassungsfähigeren Variante entwickelt. Die Synchronporen-Oberfläche ST40 Feelwood Oakgrain greift den Trend von zurückhaltenden sowie matten Holzoptiken auf, bringt aber dennoch eine gewisse Tiefe in der Haptik mit sich.

Mit den beiden Steinstrukturen ST76 Mineral Rough Matt und ST78 Mineral Granite präsentiert der Holzwerkstoff-Produzent zwei neue Oberflächenlösungen. Diese sorgen nicht nur für eine angenehme Haptik bei Materialreproduktionen, sondern eignen sich auch für die Anwendung bei Arbeitsplatten. „Zudem erleben wir bei den Unifarben eine Umstellung auf warme, neutrale und gedeckte Farben. Sie bringen Wärme und Komfort und bilden die Verbindung zur Natur“, ergänzt Monhoff.

Eine neue Art der Dekorberatung

Mit der neuen Kollektion Dekorativ etabliert Egger auch eine neue Art der Dekorberatung und Kombinationsempfehlung: das Egger Capsule-Konzept. „Abgeleitet von der ‚Capsule Ward­robe‘, in der wenige, aber wertige Kleidungsstücke vielfältig kombiniert werden können, verwenden wir das Capsule-Konzept für die Präsentation von Dekoren und geben damit Empfehlungen für unterschiedliche Anwendungsbereiche, Trendthemen sowie Kombinationsmöglichkeiten“, erklärt Monhoff. Im Rahmen der Capsules werden nicht nur Neuheiten, sondern auch bereits bestehende und bewährte Dekore in die Empfehlungen aufgenommen. Das Konzept punktet mit hoher Designfreiheit und Flexibilität. Da die verschiedenen Dekore perfekt aufeinander abgestimmt sind, können alle verwendeten Dekore untereinander flexibel kombiniert werden und mit den passenden Kanten für den perfekten Dekorverbund finalisiert werden. Das gibt den Kunden Planungssicherheit. Ein Beispiel ist die Capsule „Muted Greens“, welche eine optimierte Kombinationsmöglichkeit von Holz- und Materialreproduktionen mit verschiedenen Grüntönen zeigt. Das Egger Capsule-Konzept wurde bereits bei den German Design Awards 2024 in der Kategorie „Excellent Communication Design – Online Publications“ mit der Auszeichnung „Winner“ dekoriert.