schiller_astrein_rgb.jpg

Astreines Pfosten-Riegel-Leimholz für ­Fassadenobjekte © Holz Schiller

ENTGELTLICHE EINSCHALTUNG

Nachhaltige Holzarten

Ein Artikel von Birgit Fingerlos (für holzkurier.com bearbeitet) | 13.03.2024 - 08:24

„Bei unserem Messeauftritt wird der Fokus vor allem auf alternative Lösungen für die weggefallene Sibirische Lärche gelegt. Die enorm großen Mengen an dieser weggefallenen Holzart können nicht annähernd durch die verfügbaren Mengen an Europäischer Lärche kompensiert werden. Wir setzen auf heimische Holzarten und sehen diese als nachhaltige und umweltfreundliche Alternative“, erklärt Holz Schiller-Geschäftsführerin Victoria Schiller.

Gedämpfte Tanne

schiller_vitatanne.jpg

Die Vita Tanne von Holz Schiller hat eine ähnliche Farbe wie die Sibirische Lärche © Holz Schiller

Für Holz-Alu-Fensterelemente, bei denen es auf die Farbähnlichkeit zur Sibirischen Lärche bei der innen liegenden Decklage ankommt, bietet Holz Schiller die Vita-Tanne an. Hierbei handelt es sich um eine langsam gewachsene, heimische Weißtanne, die durch die Behandlung in der werkseigenen Heißdampf-Trockenkammer einen wärmeren Farbton und somit die Farbähnlichkeit zur Sibirischen Lärche erreicht. Das Holz stammt aus regionaler, nachhaltiger Forstwirtschaft, ist PEFC-zertifiziert und in ausreichender Menge auf kurzen Transportwegen verfügbar. Außerdem helfe die niedrige Wärmeleitfähigkeit der Tanne bei der Einhaltung der aktuellen Vorschriften zur Gebäudeenergieeffizienz bei Fenstern, argumentiert Schiller.

Thermisch behandelte Fichte

Mit der Ökodura-Fichte bietet Holz Schiller für Holzfenster ebenfalls eine heimische und gleichzeitig dauerhafte Alternative zur Sibirischen Lärche. Die regional bezogene Fichte wird in einem neu entwickelten Prozess schonend thermisch behandelt. Dadurch verbessert sich ihre Dauerhaftigkeit. Diese Variante für ein ökologisches und langlebiges Holzfenster ist auch im Duo-Aufbau mit unbehandelter Fichte in der Mittellage und innen liegender Decklage erhältlich.

Vielseitiges Red Grandis

schiller_red.jpg

Red Grandis Duo-Fensterkantel  in ­Eichenoptik © Holz Schiller

Für ein ressourcen- und klimaschonendes Fenster bietet Holz Schiller das Red Grandis Duo-Fensterkantel an. Bei diesem Fensterkantel ist das FSC-zertifizierte Plantagenhartholz Red Grandis in den Decklagen und PEFC-zertifizierte Fichte in den Mittel- und Innendecklagen. Durch diesen Aufbau ergibt sich ein relevanter Gewichtsvorteil für das Fensterelement.

Eine weitere Produktneuheit, die Holz Schiller auf der Fensterbau Frontale präsentiert, ist das Red Grandis-Leimholz im Eichenlook. Dieses wird mittels einer speziellen Eichenlasur, die in Zusammenarbeit mit Lackherstellern entwickelt wurde, erzeugt. Das Aussehen des Red Grandis-Leimholzes im Eichenlook ist der natürlichen, astfreien Eiche täuschend ähnlich.

Individuelle Fassadengestaltung

Ebenso positioniert sich Holz Schiller mit seinem astreinen Pfosten-Riegel-Leimholz für Fassaden und Wintergärten auf der Messe. Die bereits seit vielen Jahren bestehende bauaufsichtliche Zulassung für Pfosten-Riegel-Brettschichtholz in Eiche konnte nun auch auf die Holzart Red Grandis ausgeweitet werden. Dadurch ergeben sich neue Möglichkeiten für den Fassadenbereich. Durch den Bearbeitungsservice, wie Hobelung, CNC-Bearbeitung, Lackierung und vieles mehr, wird das Produkt auf Kundenanfrage bei Holz Schiller abgerundet.