In prädestinierter Lage zwischen der Salzburger Altstadt und dem aufstrebenden Bahnhofsviertel befindet sich das traditionsreiche Hotel zum Hirschen. Unter dem Projekttitel „Am Hirschengrün“ entstand dort ein neues Areal, auf dem das behutsam entkernte und generalsanierte Hotel um einen Anbau mit 42 Wohnungen in nachhaltiger Holzhybridbauweise, eine Tiefgarage und einen großen, grünen Garten ergänzt wurde. Für die Planung des Projekts zeichnet das Büro LP Architektur, Altenmarkt im Pongau, in Kooperation mit Dietrich Untertrifaller Architekten, Bregenz, verantwortlich. Diese entschieden sich gemeinsam mit der Bauherrschaft bewusst für wohngesunde Parkettböden von Bauwerk Parkett, Salzburg.
Das warmtonige, leicht gebürstete und naturgeölte Bauwerk-Parkett sorgt für eine angenehme Dynamik im geradlinig eingerichteten Speiseraum mit seinen natürlichen Texturen und neutralen Farben © Pion Studio
Die Salzburger Interior Designerin Pia Clodi vom Studio Eliste hat das Konzept der naturwertschätzenden Umsetzung für die Innenräume übernommen und viele schöne, natürliche Materialien zusammengetragen. Eine verglaste Brücke im dritten Obergeschoss verbindet das Hotel mit dem neu errichteten sechsgeschossigen Anbau in nachhaltiger und hochwertiger Holzhybridbauweise, der einen neuen Hotelbereich, 40 Apartments und zwei Ateliers beherbergt. „Wir haben uns beim Anbau für Holzhybrid entschieden, weil uns gefällt, wie sich das Holz in die Umgebung einfügt und mit den Jahreszeiten verändert“, erklärt Bauherrin Katharina Richter-Wallmann.
Das naturgeölte Unopark-Parkett, als Fischgrät verlegt, harmoniert mit dem modernen, schlichten Interieur, das ebenfalls von Naturholz geprägt ist © Pion Studio
„Das Ergebnis wird Salzburg und vor allem den Stadtteil nicht nur städtebaulich aufwerten, sondern auch ein Beispiel für soziale und gesellschaftliche Verträglichkeit darstellen“, ergänzt Architekt Tom Lechner. Mit seiner prägnanten Holzfassade ist der Neubau auch von außen als solcher erkennbar und setzt zeitgemäße Akzente im Stadtbild.
Wohngesund und ästhetisch
Es ist nur konsequent, dass Bauherrschaft und die beteiligten Planer auch bei der Wahl des Bodenbelags auf ein nachhaltiges Qualitätsprodukt setzen: Vier unterschiedliche Parkettkollektionen von Bauwerk Parkett kommen am Hirschengrün zum Einsatz. Alle Parkettlösungen von Bauwerk Parkett werden nachhaltig und 100 % wohngesund produziert.
In den Hotelzimmern sorgen naturgeölte und tief gebürstete Eichendielen der Kollektion Cleverpark 1250 in der Farbe Eiche Farina für eine wohnliche Atmosphäre. In der Lobby empfängt die Gäste ein warmtoniges, leicht gebürstetes und ebenfalls naturgeöltes Kurzstabparkett der Serie Unopark in Fischgrätverlegung, das dem geradlinigen, modernen Interieur eine edle und hochwertige Bühne bietet. In den Wohnungen fiel die Wahl auf das Kurzstabparkett Monopark im Farbton Eiche Farina, für ihre eigene Wohnung hat sich die Bauherrschaft für das Langstabformat Trendpark Eiche entschieden. Alle Böden überzeugen mit warmen Farbtönen in lebhafter Maserung und gewohnt hochwertiger Verarbeitung.
Für Michael Edlinger, Geschäftsführer Bauwerk Group Österreich, war direkt nach dem ersten Kennenlernen in der Parkettwelt Salzburg klar: „Das Projekt ist etwas ganz Besonderes. Nicht nur aufgrund der persönlichen Haltung der Bauherren in Bezug auf die verwendeten Baumaterialien, auf Ökologie- und Nachhaltigkeitsaspekte. Auch das ganzheitliche Konzept, das die Salzburger Innenstadt spürbar aufwertet, begeisterte uns. Wir sind dankbar, dass wir mit Bauwerk Parkett Teil dieses bedeutsamen Lebensprojekts von Katharina und Nikolaus sein dürfen.“