Das chinesische Unternehmen Bohai hat sich auf die Fertigung und den Vertrieb von Standard- und Spezialanlagen für die Leimholzindustrie spezialisiert. Dabei umfasst das Portfolio des Unternehmens automatisierte, vertikale BSH-Pressen, Bogen- und BSP-Pressen, BSP-Legesysteme, Klebstoffauftragssysteme, Kompakt- und Hochleistungskeilzinkenanlagen sowie komplette Leimholzfertigungslinien inklusive der Mechanisierung und Anlagensteuerung. „Dieses breite Spektrum an vielfach erprobten Anlagenkomponenten ermöglicht es uns, individuell auf die Bedürfnisse unserer Kunden einzugehen“, erläutert Bohai-Geschäftsführer und Rosenheim-Absolvent Xiangfei Liu in makellosem Deutsch.
Gefragte Sonderlösungen
Eine besonders bemerkenswerte Entwicklung ist die Spezialpresse für BSH-Rundsäulen mit einem Durchmesser von 300 bis 1200 mm. Diese Presse ist sowohl für die Herstellung von hohlen als auch von massiven Holzstützen geeignet und lässt sich problemlos in bestehende BSH-Linien integrieren. Liu betont die Bedeutung dieser Innovation für die Optimierung der Produktionsprozesse: „Die Möglichkeit, diese Spezialpresse nahtlos in bestehende Anlagen zu integrieren, stellt einen entscheidenden Vorteil für viele Hersteller dar.“
Flexible BSP-Presse
Zum ersten Mal auf der Ligna 2023 in Hannover präsentierte Bohai seine neu entwickelte, patentierte Matrix Press für Brettsperrholz. „Bislang waren BSP-Pressen lediglich in der Länge flexibel. Mit unserer Matrix Press können Platten hingegen in jeder beliebigen Form hergestellt werden, ohne dabei Qualitätseinbußen an den Rändern verzeichnen zu müssen“, informiert Liu. Hierfür stattete Bohai die patentierte Presse mit über 1000 individuell ansteuerbaren Druckplatten aus. „Bei schmäleren Platten oder ausgesparten Fenster- und Türöffnungen kommt es bei herkömmlichen Pressen an den Holzrändern oft zu Druckkonzentrationen und somit auch zu Beschädigungen des Holzes. In unserer Matrix Press wird das durch eine optimale Druckverteilung auf die einzelnen Druckplatten vermieden. Selbst Freiformen sind problemlos möglich“, erläutert der Geschäftsführer das Konzept und ergänzt, dass sich somit auch viel wertvolles Holz, das sonst als Verschnitt anfallen würde, einsparen lasse.
Internationale Projekte
Das T3 Collingwood in Melbourne ist eines der beeindruckendsten Holzhochhäuser weltweit. Das von ASH gelieferte Leimholz wurde auf Anlagen von Bohai produziert © Bohai
In Australien arbeitet Bohai gerade an einer Hochleistungsanlage zur Herstellung von Brettschichtholz für den Kunden ASH, den größten Hersteller von BSH und Holzbauelementen aus Laubholz des Landes. Die Inbetriebnahme der Anlage ist für Anfang 2025 geplant. Seit 2018 setzen die Australier laut Liu ausschließlich auf Maschinen und Anlagen von Bohai und produzieren damit Leimholz vornehmlich aus Plantageneiche für Holzbauprojekte in ganz Australien. Darunter findet sich das von Hines entwickelte Immobilienprojekt T3 Collingwood in Melbourne. Das ikonische Holzhochhaus mit Holzstützen, -balken und -deckenbalken umfasst 18.200 m3 auf 15 Stockwerken.
Zudem kann Liu auch über zahlreiche Großprojekte in China sowie über namhafte Kunden in Indien und Südamerika berichten. Als Beispiele nennt der Geschäftsführer zwei Projekte in Chile. Neben Lamitech zählt dort mit CMPC auch die größte Forst- und Holzindustrie des Landes zum Kundenstamm von Bohai.