Sebastian Eggel, Werksleiter in Schlitz, berichtet: „Trotz des allgemeinen wirtschaftlichen Einbruchs konnten wir unsere Produktion stabil halten und fahren diese wieder hoch, um der steigenden Nachfrage nach Brettsperrholz gerecht zu werden.“ Die Vorteile des Holzbaus – von der schnellen Bauweise bis zur CO2-Speicherfähigkeit – tragen dazu bei, dass die Bedeutung dieses Baustoffs kontinuierlich wächst. „Vor allem im urbanen Bauen, bei Nachverdichtungen und Sanierungen gehört dem Holz die Zukunft“, ist Eggel überzeugt.
Die Ausweitung der Produktion geht mit einem deutlichen Personalaufbau einher. Pfeifer plant, die Zahl der Mitarbeiter im Produktionsbereich um ein Drittel auf rund 90 zu erhöhen.