Das Werk ist laut nordkurier.de eines der „modernsten Furnierwerke Europas“. 85 Beschäftigte haben die Kündigung erhalten. Der Gesellschafter, Ulrich Furniere, Hamburg/DE, habe die Schließung beschlossen, heißt es auf maz-online.de. Neben gestiegenen Energie- und Personalkosten hat der Betrieb laut Ulrich-Geschäftsführer Tim Neukirchner auch einen Standortnachteil.
Der Betrieb ist laut maz-online.de nicht insolvent, er soll nun „geordnet abgewickelt“ werden. Bis Ende Februar 2025 soll das Werk noch produzieren. Geschlossen werde der Betrieb dann am 30. Juni.