Weinberger Holz

Johann Josef Weinberger – 70 Jahre

Ein Artikel von Birgit Fingerlos (für holzkurier.com bearbeitet) | 05.03.2025 - 08:27
weinberger_senior_rgb.jpg

Johann Josef Weinberger © Weinberger

Er hat 1973 am Gymnasium in Graz maturiert und ist nach dem Wehrdienst gleich in den elterlichen, 1854 gegründeten Sägewerksbetrieb eingetreten. Dabei hat Weinberger die Arbeit als Säger und Hobelwerker von der Pike auf gelernt. Bei passioniertem Unternehmertum, Familiengründung und wettbewerbsmäßigem Motorrad-Geländesport blieb zeitlich für ein Studium kein Platz. 1991 inskribierte Weinberger doch noch Jus, um juristische Grundkenntnisse zu erlangen.

1982 schloss Weinberger das Sägewerk und konzentrierte sich auf die Weiterverarbeitung. Im selben Jahr wurden in Reichenfels erstmals Hölzer keilgezinkt. 1992 verwendete Weinberger als erster Betrieb in Europa Polyurethanklebstoffe für tragendes Leimholz. Die Nähe zu Italien brachte Exporterfolge in den Süden. In Frankreich und der Schweiz baute man ebenfalls treue Kunden auf. 2010 erfolgte die Übernahme der Salzburger Holzindustrie (SHI) in Abtenau. Die Erzeugung von BSH und längeren Duo-/Triobalken wurde an den neuen Standort verlagert und die Anlagen modernisiert. 

Heute ist Weinberger Holz ein namhafter Hersteller von tragenden Holzleimbauprodukten und beschäftigt rund 70 Mitarbeiter. 2006 stieg Sohn Johann Alfred Weinberger in die Geschäftsführung ein. 2021 zog sich der Jubilar zurück, seitdem hat sein Sohn die alleinige Unternehmensleitung inne. Johann Josef Weinberger ist nach wie vor mit Begeisterung für die Jagd in familieneigenem Jagdgebiet aktiv. Er geht auch gerne Mountainbiken und Skifahren.