Leitz

Technologien, die Handwerk und Industrie voranbringen

Ein Artikel von Birgit Fingerlos (für holzkurier.com bearbeitet) | 02.07.2025 - 13:46

Rustikale Holzfassaden mit ihrer typischen sägerauen Optik erfreuen sich wachsender Beliebtheit – sowohl im modernen Holzbau als auch bei exklusiven Fassadenkonstruktionen. Um diese Oberfläche zuverlässig und in gleichbleibender Qualität zu erzeugen, präsentierte Leitz auf der Ligna den Hydro-Hobelmesserkopf für strukturierte Oberflächen. Das Werkzeug wurde speziell für die vierseitige Bearbeitung von Massivholz entwickelt und ermöglicht eine gezielte, definierte Rauigkeit der Oberfläche durch profilierte, rückenverzahnte Messer.

Der Hobelmesserkopf ist in verschiedenen Durchmessern (140 bis 300 mm) erhältlich und optimal auf gängige Vierseitenhobel- und Profiliermaschinen abgestimmt. In Kombination mit den Marathon-Messern von Leitz lassen sich Standzeiten erzielen, die bis zu sechsmal höher sind als bei herkömmlichen HS-Messern. Gleichzeitig können Nachschärfkosten und Stillstandszeiten um bis zu 80 % reduziert werden, argumentiert Leitz. Die robuste Konstruktion und wartungsfreundliche Details, wie der beidseitige Zugang zu den Schmiernippeln, sowie eine speziell behandelte Büchse zur Vermeidung von Festsitzproblemen machen das Werkzeug zur nachhaltigen Lösung für Betriebe mit hohen Qualitätsansprüchen.

Präzision im Kunststoffzuschnitt

Thermoplastische Kunststoffe kommen in unterschiedlichen Bereichen zum Einsatz: von hochwertigen Designplatten im Möbelbau über Displays im Ladenbau bis hin zu Leuchtwerbung und Maschinenelementen. Aufgrund ihrer Thermoplastizität stellen Werkstoffe, wie etwa ABS, PA, PC, PET, PMMA, PS oder PVC, hohe Anforderungen an die Bearbeitung. Hitzeentwicklung, Riefenbildung oder unsaubere Schnittkanten führen schnell zu kostenintensivem Ausschuss oder aufwendiger Nachbearbeitung. Mit dem Polycut-Kreissägeblatt bietet Leitz eine spezialisierte Lösung für den präzisen Zuschnitt dieser Materialien.

Die Kreissägeblätter sind mit stabilen Hartmetallzähnen (HW-bestückt) ausgestattet, deren angefaste Wechselzähne Aufschmelzungen und Oberflächenfehler effektiv verhindern. Für zusätzliche Laufruhe und Vibrationsdämpfung sorgen spezielle Laserornamente mit innovativem Füllstoff im Stammblatt – ein entscheidender Faktor für die Schnittqualität.

Das Sortiment umfasst Durchmesser von 300 bis 450 mm und deckt ein breites Anwendungsspektrum auf Tisch-, Format- und Plattenaufteilsägen ab. Verschiedene Zähnezahlen ermöglichen eine ideale Anpassung an Materialstärken und Schnittanforderungen. Die mehrfach nachschärfbaren Polycut-­Kreissägeblätter stehen nicht nur für Präzision, sondern auch für Ressourcenschonung und langfristige Wirtschaftlichkeit – eine wegweisende Lösung für den präzisen und wirtschaftlichen Zuschnitt thermoplastischer Kunststoffe.

Revolution in der Kantenbearbeitung

Mit der Erweiterung des patentierten Profilcut-Q-Diamond-Systems erweitert Leitz die Möglichkeiten in der Möbelfertigung. Das durchmesserkonstante Diamantwerkzeug lässt sich bis zu fünfmal nachschärfen. Möglich macht dies das innovative Plug & Play-Prinzip, das eine sofortige Wiederverwendung des Werkzeugs nach der Instandsetzung erlaubt – ein klarer Vorteil in puncto Produktivität und Prozesssicherheit.

Das System vereint erstmals die Vorteile herkömmlicher Einwegwerkzeuge mit den Vorteilen nachschärfbarer Systeme – und das mit maximaler Wirtschaftlichkeit und minimalem Aufwand, informiert Leitz. Im Vergleich zu klassischen Einwegwerkzeugen senkt es die Kosten pro Standweg um bis zu 40 %, was es zu einer besonders kosteneffizienten Lösung für hohe Ansprüche macht. Die gesamte Profilcut-Q-Systembaureihe sorgt für perfekte Oberflächenqualität durch extra scharfe Schneidkanten. Gleichzeitig leistet das System durch den wiederverwendbaren Trägerkörper einen wertvollen Beitrag zur Ressourcenschonung und Nachhaltigkeit.

Drei Innovationen, stellvertretend für viele

Mit einem breiten Spektrum an Neuheiten und Weiterentwicklungen hat Leitz auf der Ligna gezeigt, wie moderne Werkzeugsysteme die Herausforderungen der Holzbe- und -verarbeitungsbranche meistern. Die drei vorgestellten Neuheiten stehen exemplarisch für den Anspruch von Leitz, mit wegweisenden Innovationen und intelligenten Weiterentwicklungen die Prozesse der Kunden in Sachen Effizienz, Nachhaltigkeit und Qualität auf ein neues Niveau zu heben.