1174743096.jpg

Landesjägermeister Sallaberger bei seiner Festrede anlässlich des Landesjägertages in der Wiener Hofburg. © Michael Cosack

Wiener Landesjägertag

Ein Artikel von Michael Cosack | 24.03.2007 - 00:00
1174743096.jpg

Landesjägermeister Sallaberger bei seiner Festrede anlässlich des Landesjägertages in der Wiener Hofburg. © Michael Cosack

Beim heutigen Landesjägertag in der Wiener Hofburg ging Landesjägermeister Komm.-Rat Günther Sallaberger vor allem auf die 60-jährige Geschichte des Jagdverbandes ein. Seit 1947 besteht der Wiener Landesjagdverband und wurde damals durch eine Sondersitzung des Landtages und der damit verbundenen Schaffung eines Landesjagdgesetzes gegründet, erzählte Sallaberger in seiner Festrede. „Bis heute ist die Jagd in Wien fester Bestandteil des Lebens und in der Bevölkerung anerkannt”, führte der Landesjägermeister weiter aus. Neben der Historie ging Sallaberger auch auf einige Neuerungen im Wiener Landesjagdverband ein.
1174743272.jpg

Dr. Christian Konrad, Landesjägermeister Niederösterreich, gratulierte zum 60. Geburtstag des Wiener Landesjagdverbandes. © Michael Cosack

Zukunftspläne. So ist ein eigenes Mitteilungsblatt mit dem Titel „Wiener Jagdsignal” geplant. Über diese Zeitschrift sollen die Mitglieder künftig besser über die Arbeit des Jagdverbandes informiert werden. Des Weiteren will Sallaberger die Zusammenarbeit mit dem Niederösterreichischen Landesjagdverband noch intensivieren. Der Landesjägermeister von Niederösterreich Dr. Christian Konrad signalisierte in seiner Begrüßungsrede die Bereitschaft dazu. Vor allem die 6000 Wiener, die in Niederösterreich zur Jagd gehen, sollen mit der Hilfe von Konrad auch im Wiener Landesjagdverband Mitglied werden. Außerdem könnten sich die beiden Landesjägermeister ein großes Jagdhornbläser-Konzert in Wien vorstellen.Unter den weiteren Gästen war auch der Bürgermeister der Stadt Wien Dr. Michael Häupl, der selbst zwar kein Jäger ist, sich aber unter den Jägern sehr wohl fühlte.
1174743385.jpg

Der Bürgermeister von Wien überbrachte persönlich seine Glückwünsche. © Michael Cosack

Rückläufige Abschusszahlen. Zum Ende des Jägertages wurden noch die Abschusszahlen des Jagdjahres 2006 bekannt gegeben und die passenden Jagdsignale dazu gespielt. Vor allem der hohe Fallwildanteil ist den Wiener Jägern ein Dorn im Auge. Auch die Qualität der Trophäen ist eher rückläufig.
1174743476.jpg

Zahlreiche Wiener Jagdhornbläsergruppen sorgten für den musikalischen Rahmen. © Michael Cosack

Ohrenschmaus. Für die musikalische Umrahmung sorgten die Wiener-Jagdhornbläsergruppen: Jagdhornbläser Wienerwald, Babenberg, Jagdmusik Leopold Figl, Florisdorfer Jagdhornbläser, JHBG Hermann Löns, JBG Unsere Wälder und JBG Unterlaa.