Den längsten Tischkicker der Welt präsentierte der Holzabsatzfonds auf der Grünen Woche © Holzabsatzfonds
Der mit Buche furnierte Kickertisch wurde ebenso wie die anderen Ausstellungsobjekte von der Tischlerei Pabst, Essen gefertigt. Bewusst erhielt die Mannschaft der Forst- und Holzwirtschaft mehr der aus Eiche massiv Natur und Buche lackiert gefertigten Spielfiguren, um damit symbolisch die Überlegenheit des größten Arbeitgebers im produzierenden Gewerbe darzustellen, informierte der HAF.
„Die Forst- und Holzwirtschaft garantiert 1,2 Millionen Arbeitsplätze”, betonte Bundesminister Horst Seehofer. Die interaktive Ausstellung Zukunft Holz zeigte zusammen mit der Sonderschau Multitalent Holz Vorteile der Waldbewirtschaftung und Holzverwendung auf. Ein gigantischer Zuwachswürfel mit einer Kantenlänge von 1,56 m symbolisierte, wie viel Holz pro Sekunde in deutschen Wäldern nachwächst. Die sechs Würfelflächen wurden mit Eiche, Esche, Buche, Erle, Kiefer und Fichte furniert.
Das Ausstellungsprojekt Zukunft Holz ist Teil einer weit gespannten Kommunikationskampagne des Holzabsatzfonds. Dazu Dirk Alfter, Vorstandsvorsitzender des Holzabsatzfonds: „Ziel der neuen Kampagne ist es, Öffentlichkeit und Meinungsbildner über die nachweislichen Vorteile und Fakten der nachhaltigen Bewirtschaftung unserer Wälder zu informieren. Und zwar in allen relevanten Feldern: Klima, Umwelt, Wirtschaft und Gesellschaft.”
Die Kampagne soll die Verbraucher und Meinungsbildner davon überzeugen, dass nachhaltiges Wirtschaften unzählige Vorteile bietet und Verantwortungsbewusstsein beweist. Die Ausstellung Zukunft Holz kann von den Landesbeiräten Holz und regionalen Partnern kostenlos genutzt werden.
Informationen: www.zh.infoholz.de und www.multitalent-holz.de