1225118028.jpg

Teleskop-Chassis und Wechselpritschen von Auwärter mit neuem TeleCargoSystem - speziell für die Holzhausindustrie © DI Antonio Fuljetic

Tele-Anhänger als Wechselsystem

Ein Artikel von DI Antonio Fuljetic bearbeitet für timber-online.net | 27.10.2008 - 15:32
1225118028.jpg

Teleskop-Chassis und Wechselpritschen von Auwärter mit neuem TeleCargoSystem – speziell für die Holzhausindustrie © DI Antonio Fuljetic

Mitte des Jahres lieferte Auwärter, Waldershof/DE, den weiterentwickelten 3-Achs-Niederflur-Anhänger Typ TL 160 FG mit Teleskop-Chassis und Wechselpritschen erstmals aus. Das speziell für die Holz- und Fertighausindustrie entwickelte neue TeleCargoSystem ist mit einem zulässigen Gesamtgewicht von 16 bis 24 t erhältlich. Der Anhänger wurde so konzipiert, dass das Fahrwerk mit Wechselpritsche eine durchgängige Ladehöhe von 780 mm hat und einen Transport von Wandelementhöhen von bis zu 3220 mm zulässt. Nicht nur mit der Tiefbetthöhe des Niederflurs möchte Auwärter trumpfen, sondern auch mit der teleskopierbaren Variante der TL/FG-Baureihe. Das bis zu 3000 mm ausziehbare Chassis ist dabei alle 500 mm pneumatisch arretierbar, hat einen integrierten Leitungsroller und kann Tiefbett- und Flachbettwechsel-Pritschen aufnehmen. Transportlängen von bis zu 13.000 mm können durch das Teleskop-Fahrwerk bewegt werden. Somit schließt sich der Angebotskreis der Auwärter-Produktpalette. Sattel-, Tandem- und Drehschemelanhänger sind alle teleskopierbar, kompatibel mit Tiefbettwechsel-Pritschen und beinhalten einheitliche Rungensysteme für Wandelement-Transporte. Trotz der Ausstattung verfügt der Anhänger über ein geringes Eigengewicht, was hohe Nutzlasten verspreche, erklären Unternehmensvertreter. Ein Zurrsystem zur Ladungssicherung ist ebenfalls vorhanden. Durch die Anhänger-Konstruktion ist das Fahrzeug vielseitig einsetzbar, so etwa für die Baustoffbeförderung, für Container und Langmaterial sowie überbreite und überlange Ladungen.