Im Vergleich zu anderen Branchen verzeichnet der Arbeitsmarkt für Forstakademiker in der Wirtschaftskrise nur einen geringen Stellenrückgang. Der Absolventenverband Boku Alumni der Universität für Bodenkultur Wien (Boku) berichtet von nach wie vor guten Jobaussichten, auch wenn in den kommenden Jahren steigende Absolventenzahlen zu erwarten sind. „Seit April verzeichnen wir auf unserer Jobbörse einen Stellenrückgang für Absolventen der Forstwirtschaft von nur 10% im Vergleich zum Vorjahr”, informiert DI Gudrun Schindler, Geschäftsführerin des Alumnidachverbandes. „Die Wirtschaftsuniversität meldet dagegen einen Jobrückgang von 50%, die TU Wien eine Abnahme der Stellenangebote von 30 bis 40%. Die Forstabsolventen haben die öffentliche Hand als stabilen Arbeitgeber und sind nicht so sehr von der Industrie abhängig wie andere Berufssparten", begründet Schindler. Höhere Einstiegsgehälter in der Verwaltung. Ganz aktuell gibt es in der öffentlichen Verwaltung eine Umstellung auf ein neues Gehaltsschema. Dies bedeutet für diplomierte Forstwirte ein höheres Anfangsgehalt mit einer degressiveren Steigerung. Anstatt 2100 € brutto werden den Berufseinsteigern nun monatlich 2500 € ausbezahlt. In Oberösterreich und Tirol ist diese Umstellung bereits umgesetzt, die öffentlichen Verwaltungen in den anderen Bundesländern werden vermutlich folgen. Absolventenbefragung.Boku Alumni hat in den vergangenen Wochen eine Umfrage unter Forstabsolventen der Boku durchgeführt. Demnach liegen Einstiegsgehälter für „normale” Jobs, wie zum Beispiel Ziviltechniker oder Revierassistenten der Österreichischen Bundesforste (ÖBf) durchschnittlich bei 2000 € brutto im Monat.Die Einstiegsgehälter für „Spezialisten” sind deutlich höher und betragen im Schnitt 2600 € brutto. „Die Bezeichnung Spezialist existiert bei den ÖBf. Die höheren Gehälter gelten jedoch genauso beim Jobeinstieg von frischgebackenen Forstakademikern in andere Stellen mit höherwertigen Aufgaben, die mehr Verantwortung beinhalten”, erklärt Schindler. Nach drei bis fünf Jahren Berufserfahrung liegt der Verdienst der Forstabsolventen laut Befragung zwischen 2600 und 3300 € brutto/Monat.