Unter dem Titel „Familienforstwirtschaft mit Verantwortung“ lud die Landwirtschaftskammer Steiermark gemeinsam mit dem Waldverband am 8. Oktober zum Österreichischen Waldbauerntag nach Münster Neuburg an der Mürz. Im Rampenlicht standen neun vorbildlich wirtschaftende Familien- und Forstbetriebe sowie eine Kooperation (sh. Kasten), welche allesamt mit dem Staatspreis für beispielhafte Waldwirtschaft 2010 des Lebensministeriums ausgezeichnet wurden. Über den Gesamtsieg aller Preisträger freute sich dieses Jahr Familie Seraphine und Wolfgang Pühringer aus Kirchham in Oberösterreich.
Der Staatspreis für beispielhafte Waldwirtschaft wurde heuer bereits das 16. Mal vergeben, seit dem Jahr 2000 gibt es auch eine Auszeichnung für Kooperationen mit Vorbildcharakter in der Forst- und Holzwirtschaft.
Festredner Philipp Freiherr zu Guttenberg, Präsident der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Waldbesitzer (AGDW) und früherer Obmann der Land & Forst Betriebe Steiermark mahnte das Publikum noch stärker ihre Verantwortung für die nächsten Generationen wahrzunehmen und die Interessen der Forstwirtschaft in der Öffentlichkeit publik zu machen. „Es ist unsere Pflicht uns den Herausforderungen zu stellen, Realitäten und Prioritäten zu benennen und Missstände aufzuzeigen“, betonte der AGDW-Präsident.
Guttenbergs unermüdliches Tun und Wirken in zentralen Belangen der Forst- und Holzwirtschaft weit über die Landesgrenzen hinaus wussten auch Paul Lang, Obmann Waldverband Steiermark, und Ökon.-Rat Johann Resch, Vizepräsident der Landwirtschaftskammer Steiermark, zu schätzen. Sie verliehen ihm zu seiner Überraschung den „Wald-Oskar“ für seine kompetente Arbeit sowie besondere Verdienste für die Familienforstwirtschaft.
Der Staatspreis für beispielhafte Waldwirtschaft wurde heuer bereits das 16. Mal vergeben, seit dem Jahr 2000 gibt es auch eine Auszeichnung für Kooperationen mit Vorbildcharakter in der Forst- und Holzwirtschaft.
Festredner Philipp Freiherr zu Guttenberg, Präsident der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Waldbesitzer (AGDW) und früherer Obmann der Land & Forst Betriebe Steiermark mahnte das Publikum noch stärker ihre Verantwortung für die nächsten Generationen wahrzunehmen und die Interessen der Forstwirtschaft in der Öffentlichkeit publik zu machen. „Es ist unsere Pflicht uns den Herausforderungen zu stellen, Realitäten und Prioritäten zu benennen und Missstände aufzuzeigen“, betonte der AGDW-Präsident.
Guttenbergs unermüdliches Tun und Wirken in zentralen Belangen der Forst- und Holzwirtschaft weit über die Landesgrenzen hinaus wussten auch Paul Lang, Obmann Waldverband Steiermark, und Ökon.-Rat Johann Resch, Vizepräsident der Landwirtschaftskammer Steiermark, zu schätzen. Sie verliehen ihm zu seiner Überraschung den „Wald-Oskar“ für seine kompetente Arbeit sowie besondere Verdienste für die Familienforstwirtschaft.
Staatspreisträger für beispielhafte Waldwirtschaft 2010
- Urbarialgemeinde Punitz, Nr. 145, 7540 PunitzAlwine und Franz Kocher, Auen 28, 8850 Lassnitz bei MurauPeter Wieser jun., Langseite 1, 2663 Rohr im GebirgeSeraphine und Wolfgang Pühringer, Feichtenberg 19, 4656 KirchhamJohann Kreuzeder, Spöcklberg 2, 5112 LamprechtshausenGeorg Hölzl, Sonnberg II 52, 8734 KleinlobmingJakob Filzer, Waldhofbauer, Waldhofweg 16, 6370 KitzbühelAgrargemeinschaft Altgemeinde Altenstadt, Naflastraße 12, 6800 FeldkirchFM DI Georg Mähring, Forstgut Mähring, 8653 Stanz 8Sonderkategorie „Kooperationen“ 2010: Biomassehof Pölstal GmbH