1291981864.jpg

Plenterwald im Winter © Heidelbauer

Waldinventur Österreich

Ein Artikel von DI Michael Schachel (für Timber-Online bearbeitet) | 03.01.2011 - 08:30
1291981864.jpg

Plenterwald im Winter © Heidelbauer

Die österreichische Waldinventur 2007/09 des BFW ergibt einen Zuwachs bei Waldfläche, Holzvorrat sowie Totholz-Volumen, heißt es vom Lebensministerium. Demnach sind in den vergangenen 25 Jahren 111.000 ha Wald zugewachsen. Trotz markant angestiegenem Holzeinschlag auf nunmehr 26 Mio. fm/J, erhöhte sich der Holzvorrat und liegt bei 1,14 Mrd. fm. Das Totholz-Volumen – Indikator für die Biodiversität – erhöhte sich auf 8,4 m³ je ha.

Der heimische Wald wird durch naturnähere Baumartenwahl und Förderung von Laubhölzern fit für den Klimawandel gemacht. Der Anteil der Laubhölzer nahm in den vergangenen 25 Jahren von 22,5 auf 27,7% der Landesfläche zu. Bei Edellaubhölzern beträgt der Zuwachs der Fläche 90.000 ha. Erstmalig ist der Laub- und Mischwaldanteil höher als jener der Fichtenreinbestände.