Die mittlere Kronenverlichtung der Eiche ist in Deutschland im Vorjahr mit 29,6% (2009: 26,5%) auf das höchste Niveau seit Beginn der Zeitreihe 1984 gestiegen, heißt es im gestern vom Bundeslandwirtschaftsministerium veröffentlichten deutschen Waldzustandsbericht 2010. Der Anteil der deutlichen Kronenverlichtungen beträgt 51% (2009: 48%). Verantwortlich dafür sind vor allem starke Fraßschäden durch den Eichenwickler sowie den Großen und Kleinen Frostspanner, liest man. Die nach den Fraßschäden neu ausgetriebenen Blätter wurden erheblich durch Eichenmehltau geschädigt.