1307362129.jpg

Hannes Karner, Österreichs Service- und Vertriebspartner von Komatsu Forest, ist am 31. Mai tödlich verunglückt. © Christa Feichtner

Hannes Karner †

Ein Artikel von Christa Feichtner | 06.06.2011 - 11:46
1307362129.jpg

Hannes Karner, Österreichs Service- und Vertriebspartner von Komatsu Forest, ist am 31. Mai tödlich verunglückt. © Christa Feichtner

Der Schock über die Unglücksnachricht unter den Forsttechnik-Ausstellern auf der Ligna in Hannover saß tief. Am Dienstag dem 31. Mai wurde bekannt, dass Hannes Karner von Karner & Berger, Türnitz, Service- und Vertriebspartner von Komatsu Forest, am Weg von einer Maschinenbesichtigung im Gitschtal im 48. Lebensjahr mit dem Geländewagen tödlich verunglückt ist.

Karner wurde am 23. Jänner 1964 in Türnitz geboren. Sein Fundament für eine Techniker-Ausbildung erhielt er in der Werkstatt seines Vaters Ignaz und Bruders Franz, die Obstpressen und über 300 Seilwinden für Feuerwehrfahrzeuge herstellten. Nach einer kurzen Tätigkeit bei Isoplus in Hohenberg gründete er 1992 gemeinsam mit Leopold Lunzer die Lunzer Karner GmbH in Türnitz. Gefertigt wurden Seilwinden und Triebachsanhänger. Neben Schlosserarbeiten begann man mit dem Import von Kesla-Patu-Produkten. Von 1997 bis 2000 arbeitete Karner für Neuson, Linz. Er war für den Verkauf von Harvestern zuständig und hat neben den Kettenharvestern auch Forwarder und Forstanhänger verkauft, die Neuson in Lizenz vertrieben hat. Sein Wunsch war immer selbstständiger Unternehmer zu werden. So gründete er mit Alfred Berger, mit dem er seit seiner Kindheit befreundet ist und der ein ausgezeichnetem Mechaniker ist, einen eigenen Werkstättenbetrieb in Türnitz und übernahm die Vertretung von Valmet-Forstmaschinen für Österreich. Von Anfang zeichnete den heimischen Valmet-Stützpunkt eine tatkräftige Zusammenarbeit mit dem gesamten Team von Komatsu Forest in Vöhringen/DE aus. Karners erster Messeauftritt in Valmet-Bekleidung erfolgte 2000 auf der KWF-Tagung in Celle, erinnert sich Komatsu Forest Geschäftsführer Bernd Rauser. Es sollten noch viele folgen.

Karner zeigte, dass er das Zeug für einen erfolgreichen Unternehmer hatte. Der Markenname Valmet – seit heuer Komatsu – wurde seither in Österreich untrennbar mit Hannes Karner verbunden. Er war Praktiker mit Leib und Seele, ein exzellenter und aufgeschlossener Techniker und stets für die Ideen der Kunden bemüht. Er ließ die Forstunternehmer nicht im Stich. Er besaß Handschlagqualität. Es gelang ihm und seiner Werkstatt-Mannschaft fast immer unkomplizierte Lösungen für technische Sonderwünsche zu finden. So ist beispielsweise die Entwicklung des „Snake“ – ein Harvester Valmet 911 auf vier Raupenlaufwerken für den Steilhang – in Zusammenarbeit mit Thomas Holzer vor einem Jahrzehnt entstanden. Bereits seit Jahren werden die Kundenwünsche bei Traktionswinden für Harvester und Forwarder umgesetzt. Gemeinsam mit Seilkranhersteller Johann Tröstl wurden viele erfolgreiche Türnitzer Forsttage ausgerichtet. Eine besonders vielseitige Leistungsschau wurde zum 10-jährigen Betriebsjubiläum vergangenes Jahr veranstaltet. Von Komatsu Forest gab es auch eine Auszeichnung. Karner & Berger war Europas Valmet Händler 2007. Bewertet wurden Kundendienst, Ersatzteilversorgung und Verkauf. Im vergangenen Jahr weitete Karner & Berger die Produktpalette aus und nahm Vimek-Forstmaschinen und SP-Maskiner Aggregate ins Programm.

Seit 1992 lag Karner die Lehrlingsausbildung besonders am Herzen. In den vergangenen Jahren waren zwei Schüler besonders erfolgreich. Florian Digruber erhielt im vierten Lehrjahr ein Diplom für besondere Leistungen von der Landesberufsschule. Er schloss alle Klassen mit ausgezeichnetem Erfolg ab. Hannes Ziegelwanger erreichte kürzlich beim Bundes-Lehrlingswettbewerb für Baumaschinentechnik den 1. Platz.Seine Leidenschaft gehörte seiner Familie und den Motorrad-Touren auf der Straße und im Gelände. Seit Jahren war er Mitorganisator der ACC (Austrian Cross Country)-Rennen in Türnitz und mobilisierte immer wieder Forst-Teams für die Läufe.

Die Forsttechnik-Branche hat einen fairen Partner, profunden Techniker und vor allem einen guten Menschen verloren. Karner hinterlässt seine Gattin Anita und zwei Töchter.