14199426707257.jpg

Die Schweizer Waldfläche nimmt derzeit rund 1,3 Mio. ha ein - stetige Zunahme bis 2010 © Bafu

Stetiger Schweizer Waldzuwachs bis 2010

Ein Artikel von Martin Heidelbauer (bearbeitet für Timber-Online) | 30.12.2014 - 15:00
14199426707257.jpg

Die Schweizer Waldfläche nimmt derzeit rund 1,3 Mio. ha ein - stetige Zunahme bis 2010 © Bafu

Heute gibt es in der Schweiz etwa 1,3 Mio. ha Wald – fast doppelt so viel wie vor 150 Jahren, informiert die Berner Zeitung-Online. Der Wald nimmt damit beinahe ein Drittel der Landesfläche ein. Rodungen sind verboten, steht kurz und bündig im Schweizer Waldgesetz des Bundes. Dies betrifft auch Wohnbauten. Ausnahmen sind nur für wichtige öffentliche Projekte wie beispielsweise Straßen oder Entsorgungsanlagen möglich. Nach der Rodung muss in derselben Gegend für Realersatz gesorgt werden.

Beitrag zur Energiewende

Holz soll die Energiewende unterstützen. Es werden heute 60 % mehr Holz zur Energiegewinnung geschlagen als vor 10 Jahren, meldet das Schweizer Bundesamt für Umwelt. Zudem ist es aus Sicht des Bundesrates grundsätzlich denkbar, im Wald Windräder zu bauen.