Wie die schwedische Zeitung "Upsala Nya Tidning" gestern Abend berichtete, sind besonders die Regionen in Gävleborg (8.500 ha), Jämtland (8.500 ha), Dalarna (2500 ha) und Västernorrland (500 ha) betroffen. Weitere 5.000 ha verteilen sich auf kleiner Brandflächen in ganz Schweden.
Wer sich über die Situation der Waldbrände in Schweden und den Rest der Welt informieren möchte, kann hierzu die visualisierten Informationen der NASA abrufen. Die Sensorauflösung der verwendeten Satelliten beträgt 1 km, wobei die Informationen täglich aktualisiert werden. Die thermischen Anomalien werden als rote Punkte dargestellt.