Ponsse

Rückezug Active Crane

Ein Artikel von Philipp Matzku (für holzkurier.com bearbeitet) | 12.12.2021 - 14:03
Active Crane 2_neu.jpg

Die Steuerhebel bewegen den Greifer sowohl in vertikaler, wie auch horizontaler Richtung © Ponsse

 Der Fahrer kann sich somit effizienter auf die Beladung konzentrieren. Er steuert über die Steuerhebel direkt die Bewegung des Greifers, anstatt wie bei der Standardkransteuerung die Bewegungen von Haupt- und Wipparm getrennt zu bewegen. Über den einen Steuerhebel wird der Greifer in vertikaler Richtung gesteuert, über den anderen Steuerhebel in horizontaler Bewegung. Die Active Crane-Steuerung übernimmt dabei die Umsetzung der Steuerbefehle für Hauptarm, Wipparm und Teleskop, um den Greifer in die vom Fahrer gewünschte Position zu bewegen.

Für die Steuerung ist ausschlaggebend, dass sie zu jeder Zeit die genaue Position des Greifers und des Krans kennt. Hierzu sind im Kran drei Sensormodule sowie zwei Sensoren im Schwenkwerk und Teleskop verbaut, wodurch diese Position zu jeder Zeit exakt berechnet werden kann.

Active Crane 3_neu.jpg

Zur genauen Positionsbestimmung sind im Kran drei Sensormodule und zwei Sensonren verbaut © Ponsse

„Die verbauten Sensormodule wurden von Ponsse entwickelt und haben sich seit vielen Jahren im Ponsse Scorpion und in Maschinen mit Active Frame bewährt“, erklärt Marius Dreeke, Geschäftsführer Wahlers Forsttechnik, Uffenheim/DE.

Mit derselben Technik ist auch eine Endlagendämpfung für Teleskop-, Hub- und Wipparm realisiert. Nähert sich einer der Zylinder einer Endposition, passt die Steuerung automatisch die Geschwindigkeit an, sodass die mechanische Belastung für die Maschine geringer wird.

Über einen Kontrollschalter lassen sich drei Modi der Steuerung auswählen: Active Crane-Kransteuerung, herkömmliche Steuerung mit Endlagendämpfung und die herkömmliche Steuerung ohne Endlagendämpfung. Per Knopfdruck kann der Fahrer einfach zwischen den unterschiedlichen Modi umschalten – ein Abschalten der Maschine ist hierzu nicht notwendig.