Österreich

Weiter hoher Bedarf an Säge- und Industrierundholz

Ein Artikel von Landwirtschaftskammer Österreich | 15.03.2022 - 11:31

Die Preise haben regional zugelegt und liegen für das Leitsortiment Fichte A/C, 2b, zwischen 100 und 115 €/fm. Ein nicht unwesentlicher Teil der Preisanpassungen wird für die stark gestiegenen Holzerntekosten infolge der Teuerung bei Treibstoffen und Betriebsmitteln aufzuwenden sein. In der Transportlogistik wird der Angriffskrieg Putins ebenfalls noch seine tiefen Spuren hinterlassen. Bereitgestelltes Holz wird rasch abtransportiert, sofern Tauwettersperren oder fehlende Frachtkapazitäten dies nicht verhindern. Bei sibirischem Lärchenholz leeren sich die Lager rasch. Die Preise für Lärche aus europäischer Herkunft zeigen bereits erste Tendenzen nach oben. Kiefer zeigt im Vergleich zum Vormonat gefestigte Preise.

Bereits vor der Invasion russischer Truppen in die Ukraine stagnierte die Wirtschaftsleistung der Industrie aufgrund teurer Vorprodukte. Der Preisauftrieb bei Energie und Rohstoffen erhielt durch den Kriegsausbruch eine zusätzliche Dynamik. Auch wenn aktuell die Unternehmen noch von einer guten Auftragslage profitieren, ist die weitere Entwicklung von Kaufkraft und Investitionsbereitschaft der Konsumenten abseits der Güter des täglichen Bedarfs abzuwarten.

Eichennachfrage ungebrochen hoch

Am Laubsägerundholz-Markt herrscht ebenfalls nach wie vor eine rege Nachfrage. Vor allem bei Eiche ist diese ungebrochen hoch und bekommt eine zusätzliche Stimulation aufgrund unterbrochener Lieferketten aus der Ukraine. Auch die Buche ist stärker nachgefragt als in den Vorjahren.

Die Standorte der Papier-, Zellstoff- und Plattenindustrie sind ebenfalls nur durchschnittlich bevorratet. Daher ist Nadelindustrierundholz sehr rege nachgefragt. Vor allem beim Schleifholz gibt es wieder Optionen bei Preisen bis zu 90 €/fm. Die Abhängigkeit der Produktionsprozesse von russischem Erdgas und die steigenden Energiekosten führen aktuell zu Unsicherheiten, wie die vorübergehende Schließung eines Standortes in der Steiermark beweist. Rotbuchenfaserholz wird bei stabilem Preis stark nachgefragt.

Der Energieholzmarkt sollte durch die kriegsbedingten Preissteigerungen bei Erdgas und Heizöl eine neue Dynamik erfahren. So konnte z.B. im Burgenland bei Qualitätsbrennholz seit Kriegsausbruch eine deutliche Nachfragebelebung bemerkt werden – und das gegen Ende der Heizsaison.

Nutzungen sollten nur auf Basis vereinbarter Preise und Lieferprofile durchgeführt werden. Dies erhöht auch die Planungssicherheit für alle Beteiligten. Detailinformationen zur Holzvermarktung auch auf www.holz-fair-kaufen.at.

Alle angegebenen Preise beziehen sich auf Geschäftsfälle im Zeitraum Februar – Anfang März 2022 und sind Nettopreise, denen die Umsatzsteuer zuzurechnen ist. Für den Holzverkauf an Unternehmer gelten folgende Steuersätze: Bei Umsatzsteuerpauschalierung sind für alle Sortimente 13 %, bei Regelbesteuerung für Energie-/Brennholz 13 % und für Rundholz 20 % anzuwenden.

Holzmarktbericht der Landwirtschaftskammer Österreich März 2022
Alle angegebenen Preise beziehen sich auf getätigte Geschäftsfälle im Zeitraum Februar – Anfang März 2022 und sind Nettopreise in €, frei Straße, pro fm.
Fi/Ta-Blochholz
Burgenland € von € bis
Fi/Ta, A, B, C, 1b, FMO 76,0 88,0
Fi/Ta, A, B, C, 2a+, FMO 105,0 110,0
Kärnten
Fi/Ta-Kleinbloche, A, B, C, 1b, FMO 85,0 90,0
A, B, C, 2a+, FMO
Oberkärnten 105,0 110,0
Mittelkärnten 105,0 110,0
Unterkärnten 105,0 110,0
Braunbloche und Cx, 2a+, FMO 75,0 83,0
Niederösterreich
Langholz, Waldviertel
A, B, C, 2b, FMO 100,0 105,0
A, B, C, 3a, FMO 105,0 110,0
Blochholz 
A, B, C, 1b, FMO 70,0 75,0
A, B, C, 2a, FMO 100,0 105,0
A, B, C, 2b, FMO 100,0 105,0
A, B, C, 3a, FMO 100,0 105,0
Braunbloche und Cx 70,0 75,0
Oberösterreich
Frischholz
Fi/Ta, A, B, C, 1a, FMO 50,0 70,0
Fi/Ta, A, B, C, 1b, FMO 79,0 87,0
Fi/Ta, A, B, C, 2a+, FMO 104,0 114,0
Langholz, Fi/Ta, A, B, C, FMO 110,0 118,0
Braunbloche 73,0 82,0
Ta-Abschlag 0,0 10,0
Käferholz-Abschlag 20,0 30,0
Salzburg
Fi/Ta, A, B, C, 1b, FMO 80,0 92,0
Fi/Ta, A, B, C, 2b/3a, FMO 110,0 115,0
Langholz, A, B, C, 2b+, FMO 110,0 120,0
Braunbloche, 2a+, FMO 70,0 80,0
Ta-Abschlag 7,0 10,0
Steiermark 
Zerspaner, 1a 39,0 52,0
Schwachbloche, 1b 87,0 94,0
A/B/C, 2a+, FMO od. FOO
Oststeiermark 106,0 110,0
Weststeiermark 106,0 110,0
Mur-/Mürztal 106,0 112,0
Oberes Murtal 106,0 110,0
Ennstal u. Salzkammergut 106,0 111,0
Langholz, Fi/Ta, A, B, C 112,0 120,0
Braunbloche, Cx 76,0 86,0
Tirol
Tirol gesamt, Fi, B, C, FMO 105,0 115,0
Fi, Cx, 2a+, FMO  79,0 89,0
Ta-Abschlag 12,0 12,0
Vorarlberg
Fi, B, C, 2a+, FMO  105,0 110,0
Fi, B, 2b+, FMO, Langholz 115,0 125,0
Ta, B, 3a+, FMO, Blochholz 105,0 125,0
Fi, B, 3a+, FMO, Blochholz 115,0 120,0
Braunbloche, 3a+, FMO 65,0 70,0
Stammholz sonstiger Hauptholzarten
Burgenland
Lä, A, B, C, 2a+, FMO 95,0 120,0
Kie, A, B, C, 2a+, FMO 65,0 80,0
Eiche, A, FMO 260,0 500,0
Eiche, B, FMO 160,0 280,0
Kärnten
Lä, A, B, 2a+, FMO 102,0 138,0
Kie, A, B, C, 2a+, FMO 68,0 72,0
Niederösterreich
Lä, A, B, 3a+, FMO 120,0 140,0
Skie, A, B, C, 2a+, FMO 70,0 75,0
Wkie, A, B, C, 2a+, FMO 70,0 75,0
Traube/Stieleiche, A, B, 3a+, steigend bis 6, FMO 195,0 385,0
Traube/Stieleiche, C, 3a+, steigend bis 6, FMO 100,0 150,0
Pappel, A, B, 3a+, FMO 50,0 55,0
Pappel, C, 3a+, FMO 30,0 35,0
Rbu, A, B, 3b+, steigend bis 6, FMO 80,0 100,0
Rbu, C, 3b+, steigend bis 6, FMO 60,0 70,0
Oberösterreich
Lä, B, 2a, FMO 80,0 100,0
Lä, A, B, 3a+, FMO 100,0 150,0
Kie, A, B, C, 2a+, FMO 50,0 72,0
Bu, A, B, 4b+, FMO 75,0 90,0
Eiche, A, 4b+, FMO 270,0 400,0
Eiche, B, 4b+, FMO 150,0 200,0
Salzburg
Lä, B, 2b+, FMO 115,0 125,0
Lä, A, 3b+, FMO 140,0 145,0
Bu, A, B, 4+, FMO 95,0 110,0
Bu, A, B, 3b, FMO 85,0 85,0
Bu, B, 4+, FMO 95,0 110,0
Eiche, A, 4+, FMO 265,0 355,0
Eiche, B, 4+, FMO 195,0 245,0
Steiermark 
Lä, A, B, C, 2a+, FMO 115,0 140,0
Kie, A, B, C, 2a+, FMO 75,0 78,0
Eiche, A, FMO 260,0 520,0
Eiche, B, FMO 150,0 280,0
Rbu, A, FMO 80,0 100,0
Rbu, B, FMO 75,0 85,0
Tirol
Lä, AC, 2a+, FMO 120,0 140,0
Kie, AC, 2a+, FMO 67,0 77,0
Vorarlberg
Bu, B, 4+, FMO 80,0 90,0
Bu, C, 4+, FMO 60,0 65,0
Eiche, A, 4+, FMO 220,0 300,0
Eiche, B, 4+, FMO 150,0 200,0
Industrieschwachholz
Burgenland
Fi/Ta-Faserholz, FMO 30,0 35,0
Kie-Faserholz, FMO 30,0 34,0
Fi/Ta-Schleifholz, FMO 37,0 40,0
Kärnten
Fi/Ta-Faserholz, FMO 27,0 34,0
Kie-Faserholz, FMO 25,0 33,0
Lä-Faserholz, FMO 25,0 33,0
Fi/Ta-Schleifholz, FMO 42,0 48,0
Niederösterreich
Fi/Ta/Lä-Faserholz, AMM 60,0 65,0
Rbu-Faserholz, AMM 60,0 65,0
Fi/Ta-Schleifholz, AMM 80,0 85,0
Wkie/Skie-Faserholz, AMM 60,0 65,0
Plattenholz, Laubholz, AMM 45,0 55,0
Plattenholz, Nadelholz, AMM 58,0 63,0
Oberösterreich
Fi/Ta/Kie-Faserholz, AMM 65,0 73,0
Bu-Faserholz, AMM 68,0 74,0
Es-Ah-Bi-Faserholz, AMM 65,0 73,0
Fi/Ta/Kie-Schleifholz, AMM 80,0 90,0
Salzburg
Fi/Ta-Faserholz, AMM 70,0 75,0
Bu-Faserholz, AMM 70,0 75,0
Fi/Ta-Schleifholz, AMM 70,0 80,0
Steiermark 
Fi/Ta-Faserholz, FMO od. FOO 30,0 33,0
Kie/Lä-Faserholz, FMO od. FOO 30,0 40,0
Fi/Ta-Schleifholz, FMO od. FOO 40,0 44,0
Energieholz (Brennholz-Meterscheite, Waldhackgut)
Burgenland
Brennholz, hart, RMM 60,0 68,0
Brennholz, weich, RMM 35,0 45,0
Energieholz, gehackt (frei Werk), AMM 65,0 80,0
Energieholz, lang, (frei Werk), AMM 48,0 60,0
Kärnten
Brennholz, hart, RMM 55,0 63,0
Brennholz, weich, RMM 37,0 43,0
Waldhackgut, Srm 22,0 25,0
Niederösterreich
Brennholz, hart, RMM 45,0 60,0
Brennholz, weich, RMM 35,0 40,0
Energieholz, gehackt (frei Werk), AMM 70,0 80,0
Oberösterreich
Brennholz, hart, RMM 60,0 83,0
Brennholz, weich, RMM 40,0 60,0
Energieholz, gehackt (w30; frei Werk), AMM 75,0 85,0
Energieholz, lang (w30;), AMM 50,0 60,0
Salzburg
Brennholz, hart, RMM 70,0 80,0
Brennholz, weich, RMM 40,0 50,0
Energieholz (frei Werk), AMM 60,0 65,0
Waldhackgut, Hartholz (frei Werk), Srm 13,0 16,0
Waldhackgut, Weichholz (frei Werk), Srm 8,0 14,0
Waldhackgut, Astmaterial (frei Werk), Srm 1,0 6,0
Steiermark 
Brennholz, hart, RMM 58,0 70,0
Brennholz, weich, RMM 40,0 45,0
Energieholz, gehackt (frei Werk), AMM 70,0 85,0
Tirol
Brennholz, weich, FMO 25,0 35,0
Vorarlberg
Brennholz, hart (w20; frei Haus, Meterscheite), RMM 95,0 101,0
Brennholz, weich (w20; frei Haus, Meterscheite), RMM 64,0 68,0
Waldhackgut, Weichholz, (w30; frei Haus), Srm 24,0 26,0
Energieholz, gehackt, Weichholz, (w30; frei Werk), Srm 26,0 30,0
Sondersortimente
Kärnten
Kie-Masten, FMO 55,0 65,0
Kie-Starkmasten, FMO 65,0 70,0
Fi/Ta-Waldstangen, FMO 44,0 52,0
Niederösterreich
Skie/Lä/Wkie-Starkmasten, FMO 85,0 90,0
Skie/Lä/Wkie-Schwachmasten, FMO 75,0 80,0
Fi-Waldstangen, FMO 65,0 75,0
Tirol
Zirbe, AC, 2a+, FMO 310,0 380,0