in_colors_Eibe_Baum_shutterstock_2045053121.jpg

Eibe Symbolbild © shutterstock.com / in_colors

Deutschland/Österreich/Schweiz

Eibe ist am wertvollsten

Ein Artikel von Remo Bühler | 27.06.2022 - 08:26

Eibe im Schnitt 570 €/fm

Königin der Saison ist die Eibe mit einem Durchschnittspreis über im Schnitt alle Verkäufe von 573 €/fm. Mit großem Abstand folgt die Lärche. Mit ihr konnten im Mittel 391 €/fm erlöst werden. Platz 3 belegt die Douglasie, die mit 281 €/fm jedoch deutlich zurückliegt. Die rote Laterne trägt die Thuja. Sie kommt auf nur 145 €/fm.

Zeder minus 17 %

Im Vergleich mit dem zehnjährigen Mittel fällt die Entwicklung bei Weymouthskiefer, Zeder und Thuja auf. Der Preis der Weymouthskiefer liegt mit 219 €/fm um 40 % über dem Vergleichswert. Die Zeder verliert 17 % und liegt nun bei 201 €/fm. Der Erlös des Preisschlusslichts Thuja fällt gegenüber ihrem 10-Jahre-Mittel um 11 %.

Bei der Einordnung der Mittelwerte müssen die Standardabweichung und die Zahl der Verkäufe berücksichtigt werden. Die Standardabweichung gibt hierbei die Streuung der Einzelwerte um den Durchschnittswert an. Je höher die Abweichung und je seltener die Verkäufe, desto geringer ist die Aussagekraft.

Mittlere Durchschnittspreise Nadelwertholzverkäufe DACH-Raum | Saison 2021/2022
Baumarten mit mehr als drei Verkäufen, absteigend sortiert, Werte in  €/fm
Baumart Mittelwert der Durchschnittspreise in € Standardabweichung in € Anzahl Verkäufe Diff. geg. dem 10-jährigen Mittel in %
Eibe 573 277 7 6
Lärche 391 145 25 24
Douglasie 281 69 18 25
Fichte 258 52 17 27
Weißtanne 243 99 13 39
Weymouthskiefer 219 69 8 40
Zeder 201 49 3 –17
Waldkiefer 200 46 19 23
Thuja 145 72 5 –11