Södra

Elektrifizierung der Fahrzeugflotte

Ein Artikel von Philipp Matzku (für holzkurier.com bearbeitet) | 07.12.2022 - 07:37
Södra_LKW.jpg

Södra plant, seinen gesamten Fuhrpark auf E-Fahrzeuge umzustellen © Södra

Södra ist ein Nettostromerzeuger und strebt bis 2040 eine Netto-Null-Emission von Treibhausgasen an. Teile des Fuhrparks, wie die Gabelstapler in den Sägewerken Värö und Långasjö, werden bereits elektrisch betrieben. 

Das Projekt umfasst die Elektrifizierung von Rundholz- und Hackschnitzel-Lkw sowohl aus dem unternehmenseigenen Fuhrpark als auch alle anderen Fahrzeuge in den Werken. Täglich werden rund 1000 Fahrten mit schweren Straßentransporten vom Wald zu den Södra-Werken durchgeführt. Außerdem soll geklärt werden, wie die Infrastruktur, beispielsweise Ladegeräte und Logistik, geplant werden sollte. 

Darüber hinaus umfasst das Projekt eine Studie darüber, wie die Elektrifizierung auf sichere Weise erfolgen kann und auch künftige Geschäftsmodelle gestaltet werden sollten, um die richtigen Voraussetzungen für eine groß angelegte Elektrifizierung zu schaffen. 

Der nächste Schritt ist die Elektrifizierung der Gabelstaplerflotte. „Södra ist einer der größten Frachteinkäufer Schwedens und der Transport macht den größten Anteil an unseren Emissionen aus fossilen Brennstoffen aus. 

Deshalb ist die Elektrifizierung in großem Maßstab zusammen mit flüssigem Biokraftstoff ein wichtiges Puzzlestück, um unsere Emissionen aus fossilen Brennstoffen zu reduzieren und einen weiteren Beitrag zum Klimawandel zu leisten“, sagte Henrik Brodin, der als Leiter der Energieabteilung für das Projekt „Ein fossilfreies Södra“ verantwortlich ist.