Im Jahr 2022 lag der Gesamtwert des privat gekauften Rundholzes bei 67,5 Mio. €. Die erworbene Holzmenge war laut der slowenischen Statistikbehörde in beiden Jahren fast gleich, jedoch lag der Durchschnittspreis im Jahr 2023 niedriger als im Vorjahr.
Sägerund- sowie Furnierholz dominieren mit 47,4 Mio. € oder 77,6% den Gesamtwert des akquirierten Holzes. Dies bedeutet einen Rückgang um 12% im Vergleich zum Vorjahr (2022: 53,8 Mio. €). Der Anteil von Zellstoffholz betrug 14,5%, von Brennholz 5,1% sowie von sonstigem Industrieholz 2,8% am Gesamtwert des eingekauften Rundholzes.
Der Wert von erstandenem Zellstoffholz sank 2023 im Vergleich zu 2022 um 6% auf 8,9 Mio. €, während der Wert von Brennholz um 5% auf 3,1 Mio. € und der von Industrieholz um 38% auf 1,7 Mio. € stieg.
Im Juli 2023 verursachte ein Windwurf in Slowenien rund 540.000 fm Sturmholz. Zusammen mit dem Käferholz rechnet der slowenische Forstdienst Zavod za gozdove Slovenije (ZGS) mit insgesamt 1 Mio. fm Schadholz (siehe Artikel Bis zu 1 Mio. fm Schadholz in Slowenien).