2 neue Bandsägewerke im Jahr mit Einschnitt-Kapazitäten bis 25.000 fm richtet Sägen-Ausrüster Gofer, Planá nad Luznicí/CZ, in der tschechischen und der slowakischen Republik ein. Dabei ist Unternehmens-Gründer DI Frantisek Simek meist schon in die Sägewerksprojekte eingebunden, noch bevor die erste Planzeichnung erstellt wird.
Langsam aber stetig ist das Unternehmen des immer ruhig und gelassen wirkenden Holztechnologen mit Forscher-Vergangenheit gewachsen. Nun denkt Simek daran, Büro und Werkshallen für Werkzeug-Schärfservice aus dem Industriegelände der ehemaligen Temelin-Ausrüsters bei Tabor/CZ in ein eigenes Firmengelände zu verlegen.Am Anfang war Stellit. Am Beginn des heutigen Unternehmens mit 24 Mitarbeitern unmittelbar nach der politischen Wende stand die in der damaligen Tschechoslowakei noch weithin unbekannte Stellitier-Technologie. „Die Sägeblätter waren damals überwiegend geschränkt”, erinnert sich Simek. Eine Stellitier-Anlage von Vollmer, Biberach/DE, wurde zunächst geleast, dann gekauft. Der italienische Bandsägen-Hersteller Primultini, Marano Vicentino/IT, stieß auf der Suche nach einer Vertretung auf den vielversprechenden Märkten Tschechien und Slowakei auf den Stellit-Pionier aus Prag.
„In diesen beiden Ländern gab es seit jeher eine Vorherrschaft der Gattersägen - ähnlich wie in Österreich. Doch setzt vielfach bereits ein Umdenken ein”, zeigt Simek das Potenzial für Bandsägen auf.
Langsam aber stetig ist das Unternehmen des immer ruhig und gelassen wirkenden Holztechnologen mit Forscher-Vergangenheit gewachsen. Nun denkt Simek daran, Büro und Werkshallen für Werkzeug-Schärfservice aus dem Industriegelände der ehemaligen Temelin-Ausrüsters bei Tabor/CZ in ein eigenes Firmengelände zu verlegen.Am Anfang war Stellit. Am Beginn des heutigen Unternehmens mit 24 Mitarbeitern unmittelbar nach der politischen Wende stand die in der damaligen Tschechoslowakei noch weithin unbekannte Stellitier-Technologie. „Die Sägeblätter waren damals überwiegend geschränkt”, erinnert sich Simek. Eine Stellitier-Anlage von Vollmer, Biberach/DE, wurde zunächst geleast, dann gekauft. Der italienische Bandsägen-Hersteller Primultini, Marano Vicentino/IT, stieß auf der Suche nach einer Vertretung auf den vielversprechenden Märkten Tschechien und Slowakei auf den Stellit-Pionier aus Prag.
„In diesen beiden Ländern gab es seit jeher eine Vorherrschaft der Gattersägen - ähnlich wie in Österreich. Doch setzt vielfach bereits ein Umdenken ein”, zeigt Simek das Potenzial für Bandsägen auf.
In 2 Schichten werden in den Gofer-Werkshallen Band-, Kreis- und Gattersägeblätter serviciert © Spannlang
Da der Tscheche auch den Werkzeug-Hersteller MFLS, Lyon/FR, vertritt, übernimmt er umfassende Verantwortung: „Oft gibt es bei Problemen gegenseitige Schuld-Zuweisungen zwischen Maschinen- und Werkzeug-Lieferanten. Ich stehe für beides gerade”, erklärt Simek, der in seiner Arbeit auf den Kunden-Kontakt vor Ort setzt.
Die Kunden wissen dies zu schätzen und vertrauen Gofer häufig das Schärfen der Bandsäge-Blätter an. Auch, wenn er die Schärfräume mitanbiete, fühlten sich Kunden von der Servicierung ihrer Bandsägen-Blätter vielfach überfordert, weiß der besonnene Tscheche. „Für die Kunden in Tschechien und der Slowakei ist es im Hinblick auf hohe Kreditzinsen besonders wichtig, die Kapazität der neuen Anlagen vollständig auszunutzen. Technische Pannen oder System-Fehler würden sie doppelt hart treffen”, betont Simek.Raum für Händler immer enger. Angesichts oft schlechter Erfahrungen mit Gebraucht-Maschinen aus dem Westen erliegen viele tschechische und slowakische Säge-Besitzer den Lockangeboten von Maschinen-Herstellern, die keine Erfahrung auf diesem Markt haben.
Es war für Gofer wohl auch deshalb opportun, sich ein weiteres Standbein zu schaffen: Seit 1997 bietet das Unternehmen erstmals Möbel-Herstellern in beiden Ländern einen Schärfdienst auch für hochpräzise Polykristallin-Diamant-Werkzeuge - mit zunehmendem Erfolg. Go West Nach dem EU-Beitritt möchte Simek diesen Dienst auch österreichischen und deutschen Kunden offerieren. „Die Zeit war reif für diesen strategischen Schritt”, ist Simek sicher.
Gofer-Facts
Inhaber: DI Frantisek Simek
Gründung: 1990
Umsatz: 1,3 Mio. €/J
Mitarbeiter: 15 in CZ, 9 in SK
Tätigkeit: Handel mit Band-, Kreissägen, Werkzeuge, Schärfmaschinen; Schweißen, schärfen, richten, walzen, stellitieren der Sägeblätter; Schärfdienst für Polykristallin-Diamant-Werkzeuge
Inhaber: DI Frantisek Simek
Gründung: 1990
Umsatz: 1,3 Mio. €/J
Mitarbeiter: 15 in CZ, 9 in SK
Tätigkeit: Handel mit Band-, Kreissägen, Werkzeuge, Schärfmaschinen; Schweißen, schärfen, richten, walzen, stellitieren der Sägeblätter; Schärfdienst für Polykristallin-Diamant-Werkzeuge