1170657601.jpg

Geschäftsführerin Birgit Häussermann-Berkel und Verkaufsleiter Volker Reith (v. li.) © DI (FH) Martina Nöstler

Neuer Look für Holz

Ein Artikel von DI (FH) Martina Nöstler | 05.02.2007 - 00:00
1170657601.jpg

Geschäftsführerin Birgit Häussermann-Berkel und Verkaufsleiter Volker Reith (v. li.) © DI (FH) Martina Nöstler

Modern, bunt und strahlend präsentierte sich Häussermann, Sulzbach/Murr/DE, vom 15. bis 20. Jänner auf der Bau in München/DE. „Wir wollen dem Holz einen neuen, trendigen Look verpassen”, erklärte Geschäftsführerin Birgit Häussermann-Berkel. Darum standen auf der Messe die Farben - Hand in Hand mit den Profilhölzern - im Mittelpunkt des Geschehens.
1170657516.jpg

Buntes Farbspektrum bei Oberflächen-System © DI (FH) Martina Nöstler

Fassaden beschichten. Die Beschichtungs-Systeme basieren auf Nanotechnologie. Die Produkte Sun-Care und Wood-Care verzögern deutlich die photo-oxidativen Abbau-Mechanismen und Verfärbungen von Holz und sind ein effektiver Schutz gegen Vergilbung, heißt es. Wood-Care ist die wetterfeste Schutzbehandlung von naturbelassenen Holzoberflächen und wurde speziell für den Einsatz im Außenbereich entwickelt. „Ein Vorteil ist, dass es sich um ein diffusionsoffenes System handelt und keine Schichtbildung erfolgt”, erklärte Verkaufsleiter Volker Reith.
1170657549.jpg

Metallic-Look für Fassaden © DI (FH) Martina Nöstler

Disco-Fieber. Neu im Programm führt Häussermann nun Wood-Care Color. „Wir können alle RAL-Farben liefern und zeigen auf der Messe auch die Metallic-Beschichtung. Vom kühlen Stahlbau bis zum hippen Glitzerlook reicht die Palette”, meinte Reith. Die Metallic-Partikel würden einen zusätzlichen Schutz ergeben, da diese das Sonnenlicht noch mehr reflektieren und die UV-Strahlen nicht zur Gänze zum Holz durchdringen. Holz sei gefragt, ist man bei Häussermann überzeugt. Jedoch müsse man dem Rohstoff ein trendiges Aussehen verleihen.
Das Unternehmen bietet außerdem fertig oberflächen-behandelte Holzwerkstoffplatten an. Neben dem Einsatz in der Fassade setzen diese Produkte auch im Innenausbau Akzente, ist man überzeugt.
1170657629.jpg

Holz in bunten Farben und trendig machen © DI (FH) Martina Nöstler

Erfreulicher Verlauf. „Das vergangene Jahr ist zu unserer Zufriedenheit verlaufen”, resümierte Häussermann-Berkel in München. Die gute Baukonjunktur in Deutschland und im benachbarten Ausland mache sich bemerkbar. „Die junge Generation ist offen für einen natürlichen Werkstoff.”
Einzig die Rohstoff-Beschaffung und die Preise sind ein Wermutstropfen: „In den vergangenen Monaten haben wir unsere Absatz-Preise im Durchschnitt in mehreren Etappen um 25% anheben müssen”, berichtete Häussermann-Berkel. Für das I. und II. Quartal erwartet man nochmals eine Steigerung um jeweils etwa 10%. Die Kunden hätten verstanden, dass die Hersteller die steigenden Kosten bei Rohstoff und Transport nicht tragen können und diese weitergeben müssen, heißt es.

Gefragte Sparte. „Hobelware ist derzeit ein Renner, aber man muss sich von den anderen abheben. Die Dienstleistungen ,Hobeln’ und ,Weiterveredeln’ sind gefragt”, ist man bei Häussermann sicher. Die Stimmung in München sei positiv gewesen, blickt man optimistisch in die Zukunft.

Häussermann-Facts

Geschäftsführerin: Birgit Häussermann-Berkel
Gegründet: 1895 als Sägewerk
Mitarbeiter: 110
Areal: 4 ha, davon 1 ha Produktionsfläche
Produkte: Hobelware aus Fichte, Kiefer, sibirischer Lärche, Douglasie, Thermobuche, Thermoesche, Hemlock und Tanne; Gartenhölzer, Sichtschutz aus sib. Lärche, Fassadensysteme, Wetterholz (WPC), Massivholzdielen, BSH aus sib. Lärche in Sichtqualität
Fertigwarenlager: 50.000 m²