1215414961.jpg

Überschaubare Bedienoberfläche bei der M3Scan-Feuchtemessung © Microtec

Feuchtemessung

Ein Artikel von DI Alfred Riezinger (für timber-online.net bearbeitet) | 09.07.2008 - 09:09
1215414961.jpg

Überschaubare Bedienoberfläche bei der M3Scan-Feuchtemessung © Microtec

M3Scan ist das neue Messsystem zur Ermittlung der Holzfeuchte von Microtec. Es arbeitet berührungslos und bei hoher Durchlaufgeschwindigkeit und liefert dank automatischer Kompensierung der Dichteschwankungen präzise Daten zur Holzfeuchte, informiert der Hersteller.

Der Vorteil von M3Scan sei die genaue Rohdichtekompensation, die das Gerät durchführen kann. „Die Messergebnisse sind durchaus zufriedenstellend”, hört man von Rubner. Es besteht aus zwei aktiven Kondensatorplatten, die ein vertikales elektrisches Feld erzeugen und das Brett durchdringen. Das elektrische Feld ist homogen, sodass horizontale oder vertikale Positionsveränderungen des Brettes den kleinstmöglichen Fehler bei der Holzfeuchtemessung verursachen. Was bei Rubner besonders geschätzt werde, sei die Messart, die eine fast 100%-ige Wiederholgenauigkeit gewährleistet. Der Vorteil bestehe darin, dass diese Messung exakter sei, als eine Elektrodenmessung. „Man hat an verschiedenen Positionen in der Fertigung dieselben Ergebnisse in der Holzfeuchtemessung”, sagt Rubner-Produktionsleiter René Karner. Auch die Programmbedienung wurde so einfach als möglich gestaltet. Die Bedienoberfläche des Touchscreens ist überschaubar und klar.

Längs und quer

Für Längs- und Quertransport wird derselbe Aufbau verwendet, um in jedem Fall eine hohe Präzision und Wiederholgenauigkeit zu gewährleisten. Die Eichung ist vereinfacht worden, sodass anstatt einzelner Querschnitte es möglich ist, ganze Querschnitt-Gruppen gleichzeitig zu eichen. Somit kann die Inbetriebnahme beschleunigt werden, heißt es.
Diese Anlage folgt dem Microtec-Prinzip des modularen Aufbaus und lässt sich in alle bestehende Anlagen integrieren, informiert man. Dank der automatischen Sortierung nach Feuchtewerten sichert das System eine gesteigerte Wertschöpfung. Die Daten werden protokolliert und stehen auch anderen Systemen zur Verfügung. Somit wird für den Endverbrauchern die Möglichkeit geschaffen, alle erhobenen Daten zur qualitativen Holzbestimmung heranzuziehen.

Microtec-Facts

Geschäftsführer: Dr. Federico Giudiceandrea
Standorte: Brixen, Mestre und Linz
Produkte: Vermessung und Optimierung von Rund- und Schnittholz sowie weiterverarbeiteten Produkten
Mitarbeiter: 130
Vertrieb: weltweit