WinforstPro 32, das maßgeschneiderte Softwaremanagement für Rundholz, konnte 2008 ein starkes Wachstum verzeichnen, berichtet man bei Latschbacher, Kronstorf. Neben der einfachen Anwendung in vertrauter Windows-Umgebung und der nahtlosen Integration in MS Office gibt es zahlreiche Neuentwicklungen, welche die neuen Bedingungen noch optimaler in der Holzwirtschaft abdecken. Diese werden im I. Quartal in der Version 4.0 zur Verfügung stehen.
Ein Highlight sei die Integration in das neue, standardisierte Datenformat FHP (Forst Holz Papier), mit dem alle Holzlieferanten auf das gleiche Format zurückgreifen können. Neben den üblichen elektronischen Datenaustauschformaten kann auch der Datensatz FHP-Säge automatisch eingelesen werden. Zusätzliche Informationen wie über Krümmung, Abholzigkeit oder gemessene Längen werden mit FHP geliefert.
„In der Folge entstehen mehr Transparenz und Vertrauen im Holz-Wertschöpfungsprozess”, erklärt Produktmanagerin Mag. Nicole Nadschläger. „Das manuelle Eingeben der Werkslisten gehört somit für den Sägewerksbesitzer der Vergangenheit an.” Neben dem Austauschformat FHP-Säge ist WinforstPro 32 die erste Software, die das Austauschformat FHP-Industrie einlesen kann. Im Nachhinein können die Zusatzinformationen im Statistikmodul „Holzinformationszentrum” schnell ausgewertet werden. Der Besitzer des Holzes erhält einen raschen Überblick über die Qualitäten seiner Sortimente.
Durch das FHP-Format kann die Aufteilung auf Reviere, Waldorte oder Lieferanten noch besser genutzt werden. „WinforstPro hat den Kreislauf vom Auftrag über die Betriebsführung zur Logistik mit der neuen Version 4.0 maßgeblich verbessert”, berichtet Nadschläger.
Ein Highlight sei die Integration in das neue, standardisierte Datenformat FHP (Forst Holz Papier), mit dem alle Holzlieferanten auf das gleiche Format zurückgreifen können. Neben den üblichen elektronischen Datenaustauschformaten kann auch der Datensatz FHP-Säge automatisch eingelesen werden. Zusätzliche Informationen wie über Krümmung, Abholzigkeit oder gemessene Längen werden mit FHP geliefert.
„In der Folge entstehen mehr Transparenz und Vertrauen im Holz-Wertschöpfungsprozess”, erklärt Produktmanagerin Mag. Nicole Nadschläger. „Das manuelle Eingeben der Werkslisten gehört somit für den Sägewerksbesitzer der Vergangenheit an.” Neben dem Austauschformat FHP-Säge ist WinforstPro 32 die erste Software, die das Austauschformat FHP-Industrie einlesen kann. Im Nachhinein können die Zusatzinformationen im Statistikmodul „Holzinformationszentrum” schnell ausgewertet werden. Der Besitzer des Holzes erhält einen raschen Überblick über die Qualitäten seiner Sortimente.
Durch das FHP-Format kann die Aufteilung auf Reviere, Waldorte oder Lieferanten noch besser genutzt werden. „WinforstPro hat den Kreislauf vom Auftrag über die Betriebsführung zur Logistik mit der neuen Version 4.0 maßgeblich verbessert”, berichtet Nadschläger.