Kleine Sägewerke, die jährlich nur einige Tausend Festmeter schneiden, haben oft nicht die Ausstattung, das Rundholz für ihren Einschnitt passend auszuformen“, meint Erich Hußauf, Geschäftsführer von Hußauf Holzhandel und Transport, Kalwang. „Kauft der Kleinsäger Rundholz direkt im Wald, bekommt er meist gemischte Ladungen. Damit bedeutet die Rundholzaufbereitung für ihn einen großen Kosten- und Zeitaufwand. Über 30 % der Zeit wird nachweislich am Rundholzplatz aufgewendet“, ist er überzeugt. Darum hat Hußauf, als er sich mit seinem Unternehmen vor sieben Jahren am Standort Kalwang niederließ, entschieden, selbst eine Sortieranlage für Rundholz zu installieren. „Unsere erste Anlage war noch einfach ausgeführt“, erinnert sich der Geschäftsführer. Um die Einteilung rationeller und flexibler gestalten zu können, wurde bei Hußauf im Herbst 2008 ein neuer Rundholzplatz von der Springer Maschinenfabrik, Friesach, installiert.
Kompakte Anlage
Kompakte Anlage für Einteilung sämtlicher Sortimente: Aufgabe, Vereinzelung, Wurzelreduzierer, Entrindung (v. re.) © DI (FH) Martina Nöstler
Das Holz wird per Rundholz-Bagger auf den Aufgabetisch gelegt. Die Stämme werden automatisch ausgerichtet, bevor sie dem Wurzelreduzierer von Mayrhofer, Wenigzell, im Quertransport zugeführt werden. Im Anschluss erfolgt die Übergabe an den Einzug der Entrindung. Hußauf hat sich dabei für eine Nicholson-Maschine entschieden. Installiert wurde ein A6 mit 35 Zoll. Der Vorschub der gesamten Anlage wird von der Entrindung bestimmt. Dieser liegt bei 38 m/min. Im Längsdurchlauf wird das Holz noch vermessen – im Einsatz ist die 3D-Vermessung von Microtec, Linz. Maschinenführer Berghofer ist bei Hußauf der Mann, der über die Anlage wacht.
42 Möglichkeiten
Stämme mit Durchmesser bis 85 cm können mit der neuen Anlage entrindet und sortiert werden © DI (FH) Martina Nöstler
„Mit dieser Ware bedienen wir überwiegend Kleinst- und Kleinsägewerke in Niederösterreich, im Burgenland und in der Südost-Steiermark. Durch unseren ständig großen Lagervorrat und den eigenen Fuhrpark können wir mit einer prompten Lieferung punkten – im besten Fall am nächsten Tag.“ Mit 15 Lkw erledigt das Unternehmen einen Großteil der Lieferungen selbst. Bei Bedarf greift man auf eine Spedition zurück. Die restlichen gut 100.000 fm/J werden direkt vom Wald weg an die Großsägewerke, beziehungsweise das Faserholz, an die Zellstoffindustrie geliefert.
Holzhandel Hußauf
Geschäftsführer: Erich HußaufGeschäftszweig: Rundholz-Handel und Transport
Standort: Kalwang
Areal: 3,6 ha
Mitarbeiter: 16
Fuhrpark: 15 Lkw
Handelsmenge: 150.000 fm (Plan 2009)
Holzarten: Fichte, Tanne, Lärche
Einkauf: regional im Umkreis von 100 km
Absatz: österreichweit an Sägewerke und Zellstoff-Industrie