Die schwedische Holzindustrie Södra wird im südschwedischen Värö ein neues Sägewerk errichten. Zur Beschleunigung dieses Projektes werden die Maschinen und Anlagen der Klausner Holz Niedersachsen, Adelebsen/DE, erworben und das Werk wird in seiner Gesamtheit in Värö wieder aufgebaut.
Södra ist zuversichtlich hinsichtlich der gesicherten Versorgung des Werks. Mit dieser Investition wird in Värö nahezu eine Verdreifachung der jährlichen Produktionskapazität von 275.000 auf 750.000 m³/J erzielt.
„Wir sehen die Notwendigkeit und die Chance, in ernsthaften Wettbewerb mit den im Vergleich zu schwedischen Werken größeren und leistungsfähigeren Sägeindustrien in Mitteleuropa zu treten“, so Leif Brodén, Vorstandsvorsitzender bei Södra, in einer Presseaussendung der Klausner-Gruppe zitiert: „Mit der Investition in Värö erhalten wir eine kosteneffiziente und flexible Anlage. Diese Stärkung unserer Wettbewerbsfähigkeit ist überaus wichtig sowohl auf den Absatz- als auch Beschaffungsmärkten.“
“Wichtige Gründe für die Standortentscheidung Värö sind die Nähe sowohl zum Zellstoffwerk als auch zu einem Seehafen und die daraus entstehenden Vorteile im Bereich von Energieversorgung, Logistik und Restholz“, so Peter Nilsson, Vorstandsvorsitzender bei Södra Timber.
Das Werk in Adelebsen war nur etwa ein Jahr in regulärer Produktion und ist eines von Europas modernsten Sägewerke, so die Klausner-Gruppe. Es war im Februar 2006 von Klausner übernommen und vollständig erneuert worden. Die Bauarbeiten in Värö werden im Sommer 2010 beginnen, der Produktionsstart ist für Frühjahr 2011 geplant. Der Betrieb des am Standort bestehenden Sägewerkes wird nicht unterbrochen. Durch die Übernahme und den Wiederaufbau des bereits bestehenden Werkes sollen sowohl die Bau- als auch die Anlaufphase verkürzt werden.
Kooperation vereinbart
Die gesamte Umsiedlung und die Inbetriebnahme des Werkes werden von Klausner verantwortet. „Wir sind sehr zufrieden mit dieser Vereinbarung“, sagt Peter Nilsson. „Durch die Zusammenarbeit mit Klausner profitieren wir von der einmaligen Fachkenntnis über Produktion und Logistik für den großen Betrieb, den wir in Värö errichten.“ Darüber hinaus werden Klausner und Södra zukünftig auf verschiedenen Märkten eine enge Kooperation im Marketing eingehen.
Södra ist zuversichtlich hinsichtlich der gesicherten Versorgung des Werks. Mit dieser Investition wird in Värö nahezu eine Verdreifachung der jährlichen Produktionskapazität von 275.000 auf 750.000 m³/J erzielt.
„Wir sehen die Notwendigkeit und die Chance, in ernsthaften Wettbewerb mit den im Vergleich zu schwedischen Werken größeren und leistungsfähigeren Sägeindustrien in Mitteleuropa zu treten“, so Leif Brodén, Vorstandsvorsitzender bei Södra, in einer Presseaussendung der Klausner-Gruppe zitiert: „Mit der Investition in Värö erhalten wir eine kosteneffiziente und flexible Anlage. Diese Stärkung unserer Wettbewerbsfähigkeit ist überaus wichtig sowohl auf den Absatz- als auch Beschaffungsmärkten.“
“Wichtige Gründe für die Standortentscheidung Värö sind die Nähe sowohl zum Zellstoffwerk als auch zu einem Seehafen und die daraus entstehenden Vorteile im Bereich von Energieversorgung, Logistik und Restholz“, so Peter Nilsson, Vorstandsvorsitzender bei Södra Timber.
Das Werk in Adelebsen war nur etwa ein Jahr in regulärer Produktion und ist eines von Europas modernsten Sägewerke, so die Klausner-Gruppe. Es war im Februar 2006 von Klausner übernommen und vollständig erneuert worden. Die Bauarbeiten in Värö werden im Sommer 2010 beginnen, der Produktionsstart ist für Frühjahr 2011 geplant. Der Betrieb des am Standort bestehenden Sägewerkes wird nicht unterbrochen. Durch die Übernahme und den Wiederaufbau des bereits bestehenden Werkes sollen sowohl die Bau- als auch die Anlaufphase verkürzt werden.
Kooperation vereinbart
Die gesamte Umsiedlung und die Inbetriebnahme des Werkes werden von Klausner verantwortet. „Wir sind sehr zufrieden mit dieser Vereinbarung“, sagt Peter Nilsson. „Durch die Zusammenarbeit mit Klausner profitieren wir von der einmaligen Fachkenntnis über Produktion und Logistik für den großen Betrieb, den wir in Värö errichten.“ Darüber hinaus werden Klausner und Södra zukünftig auf verschiedenen Märkten eine enge Kooperation im Marketing eingehen.