Premium Fliesensystem für den Außenbereich: Häussermann bietet dazu ein umfangreiches Programm wie integrierte LED-Leuchten, Tischablagen oder Fackeln © Häussermann
Die Fliesen sind mit einem speziellen Verbindungssystem einfach und rasch verlegbar. Durch die abgestimmten Komponentengrößen können diese individuell kombiniert werden. Sowohl die Fliesen als auch die Fertigung der Unterkonstruktion werden in Deutschland hergestellt, betont das Unternehmen.
Das Traditionsunternehmen Häussermann wurde 1899 als Sägewerk gegründet. Daneben entwickelte sich früh auch die Weiterverarbeitung. So erwarb Friedrich Häussermann die erste Hobelmaschine für die Herstellung industriell gefertigter Hobelware. Das Produktportfolio wurde kontinuierlich erweitert, ebenso die entsprechenden Fertigungsmöglichkeiten, informiert das Unternehmen. Heute verfügt Häussermann über eine durchgehende Wertschöpfungskette vom Rundholz bis zur Modulfertigung. Beschäftigt werden über 100 Mitarbeiter an zwei Standorten in Baden-Württemberg.
br>2010 hat Häussermann in eine neue Oberflächenanlage investiert, um der höheren Anfrage nach beschichteten Fassadenprofilen gerecht zu werden. Die Kapazität wurde durch die Anschaffung verdoppelt. Vergangenes Jahr wurde die Brikettierung erweitert. „Wir werden auch in Zukunft die Ökologie des Holzes in den Fokus stellen, etwa indem wir verstärkt Hölzer aus den angrenzenden Gemeinden verarbeiten und damit den Transportweg sehr kurz halten. Außerdem wird an zahlreichen Produktneuheiten gearbeitet“, heißt es.