Am 12. August verstarb Komm.-Rat Walter Troger im 85. Lebensjahr. Von 1956 führte er den Familienbetrieb Troger in Vomperbach bis zur Übergabe an Sohn Helmut Troger 1999. Troger hat den Betrieb laufend modernisiert und aufgebaut. Im Sinne der höheren Wertschöpfung wurde 1973 die Produktion von Betonschalungsplatten aufgenommen. 1996 übernahm Troger ein Sägewerk in Stans und errichtete dort einen vollelektronischen Rundholzplatz.
Troger hatte während seiner Tätigkeit als Unternehmer auch das Amt des Vizebürgermeisters in Vomp (1980-1986) inne und übte ab 1980 Funktionen in der Wirtschaftskammer aus. 1986 wurde er zum stellvertretenden Vorsitzenden der Tiroler Sägeindustrie gewählt. Er hat viele Jahre die Kollektivvertrags-Verhandlungen für die Sägeindustrie in Wien geführt. Für sein berufliches Engagement und seine vielfältigen Verdienste in Ausübung seiner Funktionen wurde Troger mit dem Ehrenring der Gemeinde Vomp ausgezeichnet. 1986 erhielt er die Verdienstmedaille des Landes Tirol und 1991 das Verdienstkreuz des Landes Tirol.
Troger hatte während seiner Tätigkeit als Unternehmer auch das Amt des Vizebürgermeisters in Vomp (1980-1986) inne und übte ab 1980 Funktionen in der Wirtschaftskammer aus. 1986 wurde er zum stellvertretenden Vorsitzenden der Tiroler Sägeindustrie gewählt. Er hat viele Jahre die Kollektivvertrags-Verhandlungen für die Sägeindustrie in Wien geführt. Für sein berufliches Engagement und seine vielfältigen Verdienste in Ausübung seiner Funktionen wurde Troger mit dem Ehrenring der Gemeinde Vomp ausgezeichnet. 1986 erhielt er die Verdienstmedaille des Landes Tirol und 1991 das Verdienstkreuz des Landes Tirol.